contact@cotelangues.com

Leichte Sprache

Es geht auch leicht!

Meine Ausbildung in Leichter Sprache

Um Texte in Leichter Sprache erstellen zu können, habe ich bei der CAB – Caritas Augsburg von März 2019 bis Juni 2019 eine Zusatzausbildung zur Übersetzerin für Leichte Sprache absolviert und mit einer Abschlussarbeit abgeschlossen.

Die verschiedenen Module umfassten auch den mündlichen Sprachgebrauch sowie die Arbeit mit unterschiedlichen Prüfern mit Lernschwierigkeiten.

Ich bin seit 2019 vom Netzwerk Leichte Sprache e.V. zertifiziert und arbeite nach dessen Regeln. So binde ich zur Überprüfung meiner Texte in Leichter Sprache geschulte Prüfgruppen mit Prüfassistenz ein, was garantiert, dass die von mir gelieferten Texte für ihre Zielgruppe besonders leicht verständlich sind. Hierfür arbeite ich mit zwei Kolleginnen in Baden-Württemberg und im Saarland zusammen, die beide seit Jahren als Übersetzerinnen in Leichte Sprache tätig sind und u. a. an der Universität Hildesheim ausgebildet wurden.

Außerdem baue ich seit April eine eigene Online-Prüfgruppe mit Prüfern auf, die ich auf den ersten Arbeitsmarkt hole.

Als Germanistin mit 2. Staatsexamen (Schwerpunkt: Linguistik) stehe ich für fehlerfreie Texte und kann dir auch Einfache Sprache anbieten, so sie für deine Zielgruppe besser geeignet ist. Einen Kostenvoranschlag erstelle ich dir gern!

Mehr über mich erfährst du hier.

Übersetzungen in Leichte Sprache

Als Übersetzerin in Leichte Sprache übertrage ich schriftliche Texte aus dem Standarddeutschen oder aus dem Französischen in Leichte Sprache.

Übersetzungen in Leichte Sprache erstelle ich z. B. auf folgenden Gebieten:

 

PuceGesundheit (Patienteninformationen, Broschüren zur gesundheitlichen Aufklärung, Informationen über Medikamente, gesunde Ernährung, Blogartikel, Prävention, Befragungen …)

 

PucePolitik (Wahlprogramme, Parteiprogramme, aktuelles Tagesgeschehen, Volksentscheide …)

 

PuceKultur und Freizeit (Ausstellungstexte, Veranstaltungsprogramme, inklusiver Sport …)

 

PuceTourismus (Reiseführer, Informationen über Hotels, Campingplätze, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Hinweistafeln …)

 

PuceLiteratur (Romane, Erzählungen, Gedichte, Jugendbücher, Kinderbücher …)

 

PuceErinnerungskultur (Texte für Gedenkstätten, über Konzentrationslager … )

 

PuceWohnen und Arbeiten (Hausordnungen, Arbeitspläne …)

 

PuceRecht (Bußgeldbescheide, einfache Verträge, Protokolle, Briefe …)

 

PuceKüchengeräte (Sicherheitshinweise, Gebrauchsanweisungen …)

 

Kostenvoranschlag anfordern

Was ist Leichte Sprache?

Für Leichte Sprache existieren klare Regeln – in Deutschland und auch anderswo in Europa.

Texte in Leichter Sprache verwenden einfache, kurze Wörter und verzichten möglichst auf Fremdwörter.

Schwierige Wörter, die sich nicht vermeiden lassen, werden erklärt, zusammengesetzte Wörter für eine bessere Lesbarkeit mit einem Bindestrich geschrieben.

Kurz sind in Leichter Sprache auch die Sätze. Passiv oder Konjunktiv werden nicht verwendet, das Layout unterstützt das Textverständnis. Die Schrift ist groß und klar.

Jeder Text in Leichter Sprache wird auf die Bedürfnisse seiner Leser angepasst, egal ob es sich um eine Übersetzung oder um eine Redaktion handelt.

Für wen ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hilft, Barrieren abzubauen. Sie macht Kompliziertes einfach, damit alle Menschen ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich gestalten können.

Standarddeutsch stellt z. B. für

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten;
  • Menschen, die aufgrund einer Erkrankung (Gehirntumor, Schlaganfall, Alzheimer-Erkrankung …) nur über ein reduziertes Sprachverständnis verfügen;
  • Menschen mit Sprachbehinderungen;
  • Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können (funktionale Analphabeten);
  • Menschen mit geringen Deutschkenntnissen

eine Barriere dar.

Leichte Sprache kämpft gegen Ausgrenzung und ermöglicht Teilhabe. Mit Leichter Sprache hat jeder die Möglichkeit, wichtige Informationen zu verstehen und sich zu informieren.

Meine Kunden für Übersetzungen in Leichte Sprache:

  • Ministerien, Ämter, Bürgerbüros
  • Justiz, Polizei
  • Stiftungen, Gedenkstätten
  • Museen und andere Kultureinrichtungen
  • Krankenhäuser, Ärzte und Patientenvereinigungen
  • Pharmaindustrie
  • Werkstätten, Förderstätten, Wohlfahrtsverbände
  • Kindertagesstätten, Schulen und andere Ausbildungseinrichtungen
  • Vereine und Parteien
  • Akteure im Tourismusbereich
  • Verlage und andere Unternehmen etc.

Meine Übersetzungsleistung in Leichte Sprache beinhaltet

  • eine eingehende Beratung, während der wir gemeinsam klären, ob deine Zielgruppe einen Text in Leichter Sprache oder in Einfacher Sprache benötigt (kostenlos, maximal 30 min);
  • eine gemeinsame Grobauswahl der Inhalte;
  • eine Übersetzung des Ausgangstextes in Form einer Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte deines Textes in Leichter Sprache;
  • die Auswahl passender Illustrationen/Grafiken/Fotos unter den von dir zur Verfügung gestellten Materialien;
  • so möglich und nötig, die Bereitstellung anderer Bilder (ggf. gegen einen Aufpreis);
  • Formatierung und Layout;
  • eine Korrekturschleife;
  • die Prüfung des Textes in Leichter Sprache (inklusive Bilder, Illustrationen und Grafiken) durch mindestens zwei qualifizierte Prüfer mit Prüfassistenz;
  • die Einarbeitung der Hinweise und Rückmeldungen der Prüfer.

Preis pro Normseite je nach Aufwand ab 60 € zzgl. USt. für die Übersetzung

Die Kosten erhöhen sich mit der Komplexität des Textes.

Hinzu kommt der Preis für die Überprüfung des Textes durch die Zielgruppe.

Arbeitsbeispiele findest du hier.

 

Noch heute Übersetzung in Leichte Sprache bestellen

Andere Leistungen in Leichter Sprache

Redaktion von Texten in Leichter Sprache

Du setzt dich für barrierefreie bzw. barrierearme Kommunikation ein?

Dein Angebot richtet sich an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder an Migranten mit geringen Deutschkenntnissen?

Du bist auf der Suche nach einem Redakteur, der für deine Kundenbroschüre, deinen Blog, deine Zeitung, deine Zeitschrift, deinen Flyer, deine Website … Texte in Leichter Sprache erstellt?

Auch dies ist in vielen Bereichen (Ernährung, Gesundheit, Medizintechnik, Tourismus, Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Arbeitswelt, Natur, Schule, Kunst …) und unter Einbeziehung meiner qualifizierten Prüfgruppe möglich!

Training in Leichter Sprache

Dir sind Inklusion und Teilhabe wichtig? Du würdest gern mehr über Leichte Sprache erfahren? In deiner Einrichtung wohnen oder arbeiten Menschen mit Lernschwierigkeiten oder kognitiven Beeinträchtigungen und mit der Kommunikation gibt es immer wieder Probleme?

In meinen maßgeschneiderten Schulungen in Leichter Sprache zeige ich dir, wie du sowohl deine mündliche als auch deine schriftliche Kommunikation so umstellen kannst, dass du verstanden wirst und du dich effektiv austauschen kannst.

Lerne auch du, Barrieren einzureißen, damit Teilhabe und Inklusion möglich sind und das Zusammenleben und Zusammenarbeiten von Menschen in ihrer Verschiedenheit besser und zur Zufriedenheit aller funktioniert.

Spezielle Trainingsprogramme biete ich ferner für Lehrer*innnen sowie für Guides im Bereich Erinnerungskultur an.

Buche noch heute dein Training in Leichter Sprache! Schulungen in Leichter Sprache sind bei dir vor Ort, aber auch per Skype und Telefon möglich.

Dolmetschen in Leichter Sprache

Neben Übersetzungen in Leichter Sprache biete ich auch Gesprächsdolmetschen an.

Für Konsekutiv-, Flüster- oder Simultandolmetschen bin ich dagegen nicht die richtige Ansprechpartnerin.

Für Einsätze als Gesprächsdolmetscherin vom Standarddeutschen oder vom Französischen in Leichte Sprache bin ich bei einer entsprechenden Vorlaufzeit deutschland- und frankreichweit tageweise buchbar.

In den Sommermonaten sind im Großraum Augsburg auch kürzere Einsätze (z. B. zur Begleitung bei Arztbesuchen möglich).

Preis pro Tag ab 420 € zzgl. USt.

Führungen in Leichter Sprache

Bei rechtzeitiger Planung sind ebenfalls im Großraum Augsburg in den Monaten Juli und/oder August für Museen, Vereine, Gedenkstätten … Führungen in Leichter Sprache möglich.

Den Rest des Jahres bin ich für Reisegruppen in der Südbretagne buchbar (Nantes, Saint Nazaire, Carnac, Vannes, La Baule, Pornichet, Guérande …).

Preis auf Anfrage

Was mich motiviert:

  • Wenn sich Menschen mit Lernschwierigkeiten freuen, weil sie meine Texte verstehen.
  • Menschen mit Behinderung zu zeigen, dass sie dazugehören.
  • Die Herausforderung, als Übersetzerin für Leichte Sprache komplizierte Texte so einfach wie möglich zu machen.
  • Anderen Informationen bereitzustellen, die sie dringend benötigen.
  • Ich bin selbst ein Mensch, der seine Freiheit und Unabhängigkeit sehr schätzt. Daher freue ich mich auch, wenn ich anderen helfen kann, unabhängiger zu werden.
  • Die Lebensqualität anderer Menschen durch meine Texte in Leichter Sprache erhöhen.
  • Meine Ursprungsfamilie: Meine Eltern waren beide bereits in relativ jungen Jahren an einem Hirntumor erkrankt, was ihre kognitiven Fähigkeiten phasenweise stark einschränkte.

Feedback und Reaktionen meiner Kund*innen:

“Andrea hat unser Kurzwahlprogramm übersetzt. Die Zusammenarbeit war total unkompliziert. Wir empfehlen sie wärmstens!”

C. W., Kommunalpolitikerin in Bayern

“1000 Dank für das leicht verständliche Wahlprogramm. Klasse, dass du das so kurzfristig noch geschafft hast!”

A. G., Kommunalpolitiker in München

Feedback und Reaktionen meiner Prüfer*innen:

“Ich freue mich, wenn ich einen Text von dir bekomme. Dann muss ich nicht putzen gehen. Putzen mag ich gar nicht. Ich lese mir lieber deine Texte durch und sage dir, ob ich sie verstehe.

“Fangen wir gleich an? Ich freue mich schon die ganze Woche auf unseren Termin!”

“Lesen ist für mich oft schwierig. Die meisten Texte verstehe ich nicht. Aber deine Texte verstehe ich gut. Es sollte mehr solche Texte geben. Dann würde ich viel mehr lesen und wissen, was so los ist in der Welt. Wenn man nichts versteht, dann liest man auch nichts. Dann hat man keine Lust.

Leichte Sprache macht das Leben bunt