BLOG
Leichte Sprache setzt auf leichte Wörter. Schwere Wörter können aber nicht immer vermieden werden. Dann ist eine Worterklärung nötig. Um…
Post-Editing (PE) und MTPE (Machine Translation + Post-Editing) sind in Übersetzerkreisen in aller Munde. Die Positionen zur Überarbeitung maschinell übersetzter…
Als freiberuflich tätige*r Übersetzer*in solltest du über eine E-Mail-Adresse mit eigener Domain verfügen. Warum verrate ich dir in diesem Artikel. Weshalb…
Du bietest auf deiner Website auch Leichte Sprache an? Die Broschüren deines Vereins oder deines Unternehmens gibt es auch in…
"Übersetzer*innen sollten wie Lavendel sein!" Ein Gedanke, der mir durch den Kopf rauscht, während ich bei einer Übersetzungspause auf meiner…
In diesem Blogartikel erfährst du, was ein Rahmenvertrag ist und welche Punkte er enthalten sollte. Außerdem verrate ich dir, warum…
Nach einem meiner letzten Blogartikel zu den Unterschieden zwischen Leichter und Einfacher Sprache bekam ich zahlreiche Rückmeldungen. Der Tenor war…
Du bist Übersetzer*in oder Dolmetscher*in? Oder aber du nimmst regelmäßig Übersetzungs- oder Dolmetsch-Leistungen in Anspruch? Falls du gleichzeitig auch noch…
Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, was eigentlich die Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache sind. Wenn du diesen…
Im Unterschied zu den Sonderzeichen handelt es sich bei den Interpunktionszeichen (Satzzeichen) um eine geschlossene Klasse. Das heißt: Zur Klasse…