Alle Artikel aus der Kategorie Erinnerungskultur

Doreen Trittel

Erinnerungskultur: ein Interview zu NS-Zeit, DDR und Mauerfall mit Bloggerin Doreen Trittel

Erinnerungskultur: Bloggerin und Künstlerin Doreen Trittel Ab sofort stelle ich euch in dieser Rubrik auch Blogger, Übersetzer, Künstler, Schriftsteller und andere interessante Frauen...
Tor mit Aufschrift Arbeit mach frei

Leonhard Hausmann und meine Suche nach vergessenen Konzentrationslagern

Leonhard Hausmann und die Texterin, die gegen das Vergessen anschreibt Schild an der alten B17 Wie oft ich an dem Schild vorbeigefahren...
Tonröhrenbau, bewachsen mit Gras und Mohnblumen

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Kaufering VII

KZ-Außenlager Kaufering VII: Europäische Holocaustgedenkstätte Insbesondere aufgrund des jahrzehntelangen Einsatzes des 2015 während einer Wanderung tödlich verunglückten Historikers Anton Posset, welcher...

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Kaufering IV – Hurlach

Der KZ-Außenkomplex Kaufering Der KZ-Außenkomplex Kaufering entstand im Jahr 1944 und umfasste mindestens 10 Lager: Kaufering I – Landsberg, Kaufering II –...
Briefmarken Saverne Drittes Reich

Buchtipp Erinnerungskultur: Hannes Heer: “Hitler war’s”

Buchtipp Erinnerungskultur: Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit In seinem Werk “Hitler war’s” Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit beschäftigt...
Haunstetter Wald Augsburg

Buchtipp Erinnerungskultur: Michail Krausnick: Auf Wiedersehen im Himmel

Buchtipp Erinnerungskultur: Die Lebensgeschichte der Angela Reinhardt Auf Wiedersehen im Himmel ist eines der ersten Jugendbücher, das die Verfolgung der Sinti und Roma im...
KZ-Außenlager Horgau bei Augsburg

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Horgau

Dass in der Nähe des Bahnhofs Horgau bei Augsburg 1944 ein KZ-Außenlager für KZ-Häftlinge errichtet wurde, wissen heute nur noch wenige. Produziert...
Schwedtsee vor dem KZ Ravensbrück

Buchtipp Erinnerungskultur: eine Studie zu Handlungsräumen von KZ-Aufseherinnen

Buchtipp Erinnerungskultur: Johannes Schwartz: “Weibliche Angelegenheiten” Im Mittelpunkt der Studie “Weibliche Angelegenheiten” Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg aus dem Jahr 2018 steht...
Konzentrationslager Uckermark

Vergessene Konzentrationslager: das “Jugendschutzlager” Uckermark

“Jugendschutzlager” Uckermark: ein Konzentrationslager für junge Frauen In unmittelbarer Nähe zum Konzentrationslager Ravensbrück ließ das Reichspolizeikriminalamt 1942 ein Konzentrationslager für junge Frauen...
Gedenken KZ Ravensbrück

Buchtipp Erinnerungskultur: eine Studie zu sexualisierter Gewalt in NS-Konzentrationslagern

Buchtipp Erinnerungskultur: Amesberger et alii: Sexualisierte Gewalt Die Studie Sexualisierte Gewalt von Helga Amesberger, Katrin Auer und Brigitte Halbmayr erschien erstmals 2004 und liegt heute...
KZ Sachsenhausen

Buchtipp Erinnerungskultur: Elisabeth Zöller: Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens

Für Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens erhielt Elisabeth Zöller den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Für ihren Einsatz gegen Gewalt wurde die bekannte deutsche Kinder-...
KZ Dachau

Buchtipp Erinnerungskultur: Annette Leo: Das Kind auf der Liste

Buchtipp Erinnerungskultur: Beschäftigung mit einem Erinnerungsdefizit Annette Leo räumt mit ihrem Buch Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy...
Gedenkstätte Ravensbrück Fürstenberg/Havel

13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück

13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück Tag 1: Ankunft im Konzentrationslager Ravensbrück Für Übersetzer ist es sehr wichtig, sich in ihren Fachgebieten regelmäßig fortzubilden. So...
Deutsches Konzentrationslager im Elsass

Buchtipp Erinnerungskultur: Wanda Heger: Jeden Freitag vor dem Tor

Buchtipp Erinnerungskultur: ein spannender Roman über das nationalsozialistische Konzentrationslagersystem Bei Jeden Freitag vor dem Tor handelt es sich um einen autobiografischen Roman der Norwegerin Wanda...