9 Jahre Einfache Sprache, 3 Jahre Leichte Sprache! Zeit für einen kleinen Rückblick auf meine interessantesten Projekte im Bereich der…
Am 1. Mai 2022 kamen etwa 250 Besucher*innen in der KZ-Gedenkstätte Dachau zusammen, um an die Befreiung des Konzentrationslagers vor…
Ciao, 2021! Willkommen, 2022 ... Zeit, Bilanz zu ziehen und dir meine Top 10 der meistgelesenen Blogartikel des Jahres 2021…
In letzter Zeit bekam ich von NS-Gedenkstätten vermehrt Texte in Leichter Sprache bzw. in stark vereinfachter Sprache zum Lektorat vorgelegt.…
Die Anthologie "Mein Schatten in Dachau" ist ein Gedenken in vielen Sprachen. Sie umfasst 98 Gedichte in Originalsprache und deutscher…
Insbesondere von Themen, wie NS-Krankenmorden und Zwangssterilisationen, sind Menschen mit einer geistigen Behinderung sehr berührt. Nicht selten stellen sich Historiker*innen…
Der 8. Mai 1945 gilt offiziell als das Ende des 2. Weltkriegs. Wirklich korrekt ist dies jedoch nicht. Genau genommen…
Teilhabe ist auch im kulturellen Bereich wichtig. Kultur macht das Leben von allen reicher, auch von Menschen, die auf Leichte…
Ende 1944 wurde die 19-jährige Zsuzsa Merényi gemeinsam mit ihrer Schwester aus Budapest in das Konzentrationslager Bergen-Belsen verschleppt. In einem…
Seit ein paar Tagen schlagen die Wellen rund um die Besetzung der Stelle der Leitung der pädagogischen Abteilung der KZ-Gedenkstätte…
Unter der Kategorie "Erinnerungskultur" meines Blogs geht es bisher vor allem um vergessene KZ-Außenlager auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.…
Das Jahr 2020 ist fast vorbei ... Zeit, dir meine 10 beliebtesten Blogartikel des Jahres 2020 vorzustellen. Vielleicht hast du…
Geschenkideen für Menschen, die sich für Erinnerungskultur interessieren Du bist auf der Suche nach einer Geschenkidee für einen Antifaschisten? Du…
Buchtipp zum Zweiten Weltkrieg: Alex Kershaw: Der Befreier Der britische Autor Alex Kershaw schildert in seinem Roman Der Befreier -…
Kommt die Rede auf Frauen im Widerstand, denken die meisten sofort an Sophie Scholl und die Weiße Rose. Dabei ist…
Buchtipp: Studie von Christopher Dillon über die SS im KZ Dachau Dachau & the SS A Schooling in Violence ist…
Buchtipp Nationalsozialismus: Anna Maria Sigmund: Die Frauen der Nazis Bei diesem Buchtipp zum Nationalsozialismus handelt es sich um eine komplett…
Die Geschichte des vergessenen Konzentrationslagers Burgau Eine schwäbische Kleinstadt im idyllischen Mindeltal zwischen Günzburg und Augsburg, viel Wald und…
Buchtipp Erinnerungsarbeit: Max Mannheimer: Spätes Tagebuch - Theresienstadt - Auschwitz -Warschau - Dachau Max Mannheimer wurde 1920 in Neutitschein (Tschechoslowakei)…
Eigentlich wollte ich, als ich an diesem heißen Sommertag aus dem ehemaligen Stammlager Dachau kam, nur noch ein schattiges Plätzchen,…
Nach der Top 10 meiner beliebtesten Blogartikel der Jahre 2015-2020 hatte ich heute eine kuriose Idee. Warum eigentlich immer die…
Tatata, mein Blog wird fünf! Zeit für einen kurzen Rückblick ... Welche meiner 160 Blogartikel der letzten 5 Jahre wurden…
Das Dachauer Stammlager kennt jeder. Es entstand im März 1933 in drei Kilometer Entfernung von der bayerischen Kleinstadt Dachau unweit…
NS-Zwangsarbeit in Bayern: Sterben für die Rüstungsindustrie Für Deutschland kam es mit der Jahreswende 1941/42 zu einer wesentlichen Veränderung des…
Buchtipp Erinnerungskultur: Weggesperrt Mein Buchtipp zur Erinnerungskultur befasst sich dieses Mal nicht mit der Zeit des Nationalsozialismus, sondern mit der…