13 Fragen an meinen Leichte-Sprache-Prüfer Maik Frühling

Tafel mit der Aufschrift "Teamwork" und in verschiedenen Farben aufgemalten Personen

In einem meiner letzten Blogbeiträge habe ich dir meinen Leichte-Sprache-Prüfer Henri Hirt vorgestellt. In diesem Interview lernst du meinen zweiten Prüfer für Leichte Sprache kennen: Maik Frühling. Mit Maik arbeite ich bereits seit 2019 zusammen. Wir prüfen entweder gemeinsam online über Teams oder seine Mutter arbeitet mit ihm in Präsenz. Im April habe ich Maik 13 Fragen gestellt. Seine Antworten kannst du hier nachlesen.

Fragen an Leichte-Sprache-Prüfer Maik Frühling

Hallo, Maik. Du bist Prüfer für Leichte Sprache. Welche Texte prüfst du am liebsten?

Ich prüfe am liebsten Texte über Schulen, Kitas und Tourismus.

Welche Texte prüfst du nicht so gern?

Ich prüfe alle Texte gern, weil es darin immer etwas Neues gibt.

Wie hattest du die Idee, Leichte Sprache zu prüfen?

Eigentlich hattest du die Idee. Du hast uns damals gefragt, ob ich gern Leichte Sprache prüfen möchte.

Wann prüfst du am liebsten?

Ich prüfe gern am Nachmittag oder abends.

Wie lange kannst du am Stück prüfen?

Wenn es kurze Texte sind, kann ich sie am Stück prüfen. Wenn es große Texte sind, brauche ich 2 Tage.

Anmerkung der Autorin: Die Aufmerksamkeitsspanne von Maik ist sehr hoch. Er kann oft bis zu 2 Stunden am Stück prüfen.

Du prüfst schon seit 2019 Leichte-Sprache-Texte für mich. Kannst du dich an bestimmte Texte erinnern?

Ich kann mich an viele Texte erinnern. Zum Beispiel an die Texte über Koblenz, weil ich schon mal in Koblenz war. Und auch an die Texte für Volt und über die Schweiz.

Wie alt bist du?

Ich bin 23 Jahre alt.

Du hast noch einen Hauptjob. Was machst du und seit wann?

Ich arbeite seit dem 9. September 2024 in der Küche eines Pflegeheimes.

Wie viele Stunden in der Woche arbeitest du in deinem Hauptjob?

Ich arbeite circa 30 Stunden in der Woche.

Du bist auch in der Freiwilligen Feuerwehr. Magst du darüber etwas erzählen?

Ja, ich bin seit 2 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Wiederitzsch in Leipzig. Davor war ich 8 Jahre in der Jugendfeuerwehr Wiederitzsch. Wir haben alle 2 Wochen Diensttraining, ab und zu Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür oder Öffentlichkeitsarbeit in Kitas und Schulen.

Hast du noch andere Hobbys?

Meine weiteren Hobbys sind: Reisen, Fahrrad fahren, Freunde treffen, Filme schauen, Lesen …

Du verreist oft. Wo warst du schon?

Ja, das stimmt. Ich war schon in Brasilien, in der Türkei und in vielen Ländern Europas, zum Beispiel in Spanien, Portugal, Österreich, Schweiz, Albanien, Frankreich, Italien, Österreich, Tschechien, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Dänemark …

Wohin möchtest du noch gern fahren und warum?

Ich möchte gern nach Costa Rica und nach Nicaragua, weil mein Freund aus Granada jetzt in Costa Rica lebt.

Möchtest du den Lesern und Leserinnen von meinem Blog noch etwas sagen?

Wenn man eine Behinderung hat, muss man viel mehr kämpfen, um etwas zu erreichen. Denn viele Leute sagen, dass man sowieso nichts kann.

Frau mit schulterlangen blonden Haaren und grauen Strähnen, blauen Augen, Brille und grauem Mantel

Andrea Halbritter

Andrea Halbritter ist Germanistin mit 2. Staatsexamen und vom Netzwerk Leichte Sprache e. V. zertifiziert. Sie erstellt Texte in Leichter und Einfacher Sprache für NS-Gedenkstätten, Museen, politische Parteien und Gesundheitsbehörden. In den Sprachrichtungen Französisch-Deutsch und Englisch-Deutsch übersetzt Andrea vor allem im Bereich Wein.

Übersetzung bestellen