Alle Artikel aus der Kategorie Andrea Halbritter

Buchtipp Erinnerungskultur: Annette Leo: Das Kind auf der Liste
Buchtipp Erinnerungskultur: Beschäftigung mit einem Erinnerungsdefizit Annette Leo räumt mit ihrem Buch Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy...

13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück
13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück Tag 1: Ankunft im Konzentrationslager Ravensbrück Für Übersetzer ist es sehr wichtig, sich in ihren Fachgebieten regelmäßig fortzubilden. So...

Buchtipp Erinnerungskultur: Wanda Heger: Jeden Freitag vor dem Tor
Buchtipp Erinnerungskultur: ein spannender Roman über das nationalsozialistische Konzentrationslagersystem Bei Jeden Freitag vor dem Tor handelt es sich um einen autobiografischen Roman der Norwegerin Wanda...

13 deutsche Redewendungen mit Kleidungsstücken
Bei einem abendlichen Spaziergang in Augsburg stach mir diese Woche ein Kleidercontainer ins Auge, auf dem die deutschen Bezeichnungen für...

Kaffee oder Café?
Was den Unterschied zwischen Kaffee und Café betrifft, bestehen in Deutschland große Unsicherheiten. Schaut man bei einem Stadtbummel etwas genauer auf Schilder oder liest...

Redewendungen auf Deutsch und Französisch mit Gemüse
Gemüse findet nicht nur Eingang in Kochtöpfe! Auch viele deutsche und französische Redewendungen enthalten Kartoffel & Co. Deutsche und französische...

Keywords: wie du Schlüsselwörter richtig platzierst
Du willst mit deiner Website auf Google oder anderen Suchmaschinen einen guten Platz erzielen? Dann sind richtig platzierte Keywords für...

Was macht eigentlich ein Online-Redakteur?
Wer von Google gefunden werden will, benötigt für sein Ranking suchmaschinenoptimierte Texte. Bei deren Erstellung helfen Online-Redakteure. Ein Online-Redakteur für ein besseres Ranking (SEO)...

Deutsche und französische Redewendungen aus dem Obstgarten
Süße Früchtchen finden sich nicht nur im Obstgarten, sondern auch in zahlreichen Redewendungen auf Deutsch und Französisch. Redewendungen auf Deutsch...

Wie dekliniert man Eigennamen?
Die Deklination von Eigennamen Substantive im Singular: die drei Deklinationstypen Im Singular kann man Substantive nach ihrer Deklination in drei verschiedene Typen untergliedern. Zu Typ 1 gehören beispielsweise der Meister und das Fenster,...

Wie sagt man auf Deutsch und Französisch, dass man urlaubsreif ist?
Anfang Juli! Die meisten sind jetzt ganz schön urlaubsreif und warten sehnsüchtig auf den langersehnten Jahresurlaub. Wie aber sagt man...

Pepperoni oder Peperoni?
Mit Pepperoni oder Peperoni? soll es heute mal um einen weitverbreiteten Fehler gehen. In der Annahme, Peperoni leite sich vom Englischen pepper ab, schreiben viele Menschen Peperoni mit...

Was ist der Unterschied zwischen Übersetzung und Transcreation?
Sicher hast du schon einmal den Begriff Transcreation gehört. Aber weißt du eigentlich, was das genau ist? Wenn du diesen...

12 Redewendungen mit der Farbe Grün
Die Farbe Grün kommt in vielen deutschen Redewendungen vor: Ach du grüne Neune! So ein Mist!/Oh je! Auf keinen grünen...

Deutsche Ausdrücke rund um Sommer und warmes Wetter
Passend zum Sommeranfang am 21.06. stelle ich euch heute ein paar Ausdrücke rund um Sommer und warmes Wetter vor. Wie...

14 deutsche Redewendungen mit Katzen
Katzen kommen im Deutschen in recht vielen Redewendungen vor: Die Katze im Sack kaufen Etwas kaufen, ohne es vorher gesehen...

Wann schreibt man s, wann ss bzw. Eszett?
Die s-Schreibung im Deutschen Bei der Korrektur von Texten begegnen mir immer wieder Unsicherheiten in Bezug auf die s-Schreibung. Vielen Menschen...

Übersetzen oder Dolmetschen?
Übersetzen und Dolmetschen: vom kleinen großen Unterschied Eigentlich dachte ich, der Unterschied zwischen Übersetzen und Dolmetschen wäre so ziemlich jedem klar. Für Laien sind...