Meine To-want-Liste für das letzte Quartal 2025

Tafel mit der Aufschrift "Teamwork" und in verschiedenen Farben aufgemalten Personen

Alle Jahre wieder … findet das Blogtoberfest von Judith Peters statt. Trotzdem hätte ich es dieses Mal fast verpasst, wenn ich nicht die To-want-Liste meiner Texterkollegin Birgit Susemihl auf LinkedIn entdeckt hätte! Deshalb bin ich auch etwas late to the party.

Während des Blogtoberfests veröffentlichen Blogger*innen ihre To-want-Liste für das letzte Quartal des Jahres. Der Vorteil: Die Motivation steigt, den Teilnehmenden gelingt es meist, viel zu verwirklichen. Was in die Tat umgesetzt worden ist, wird farblich markiert oder abgehakt. Letztes Jahr konnte ich von 30 Punkten immerhin 17 abhaken. Also let’s go! Meine To-want-Liste für die letzten Wochen des Jahres 2025 sieht so aus:

4. Quartal 2025: meine To-want-Liste

Berufliche To-want-Liste

1. Ich übersetze mein 1. Kinderbuch in Leichte Sprache.

2. Ich bekomme für 2026 mindestens 1 Auftrag zur Übersetzung eines Landtagswahlprogramms in Leichte Sprache.

3. Unter meinen Newsletter-Abonnent*innen verlose ich einen Gedichtband meines Leichte-Sprache-Prüfers Henri Hirt.

4. Ich treffe meine Prüfer Henri Hirt und Maik Frühling persönlich.

5. Ich veröffentliche mindestens 2 Blogartikel pro Monat.

6. Ich bekomme ein Rezensionsexemplar eines Werks über die NS-Zeit, lese es und veröffentliche dazu einen Blogartikel.

7. Ich biete wieder eine Lehrerführung durch die Halle 116 in Augsburg an.

8. Ich arbeite ein Seminarkonzept für ein P-Seminar über Zwangsarbeit aus.

9. Ich erarbeite ein Seminarkonzept für ein W-Seminar zu Graphic Novels über die NS-Zeit.

10. Ich verbringe 2 Tage in einem Archiv.

11. Ich poste mindestens 3x pro Woche auf LinkedIn. Zu meinem Account geht’s hier.

12. Mein Newsletter hat bis zum Jahresende mindestens 525 Abonnent*innen. (Anfang Oktober waren es 500.) Du willst dich anmelden? Dann scroll ganz nach unten! Meinen Oktober-Newsletter kannst du hier nachlesen.

Private To-want-Liste

1. Ich verbringe einen Tag mit meiner Lieblingsfrau.

2. Ich helfe einer Gymnasiastin, die die Geschichte meiner Familie in der NS-Zeit erforscht.

3. Ich bin mindestens 1x pro Woche beim Krafttraining.

4. Ich gehe mindestens 3x pro Woche 40 Minuten spazieren.

5. Ich fahre mindestens 1x pro Woche 20 km Rad.

6. Ich backe einen Kuchen für die Jahresrückblick-Veranstaltung der VVN-BdA Augsburg.

7. Mit meiner Tochter gehe ich ein letztes Mal zum Eisessen, bevor die Saison zu Ende ist.

8. Ich besuche die Augsburger Dult mit meiner Tochter.

9. Ich bin mindestens 1x auf einem Weihnachtsmarkt.

10. Ich verabrede mich mit meiner Tochter zum Döner-Essen.

11. Ich gehe mindestens 1x ins Kino.

12. Ich besuche 1 weiteren Erinnerungsort.

13. Ich unternehme eine Foto-Tour durch 1 Stadt in Bayern oder Baden-Württemberg.

14. Ich besuche mit meiner Tochter 1 Berufsmesse.

15. Ich plane mit meinem Lieblingsmenschen ein verlängertes Wochenende für 2026.

Du möchtest mich bei einem dieser Ziele unterstützen oder denkst, dass ich dir helfen kann? Dann melde dich!

Die hervorgehobenen Punkte sind erledigt/erreicht.

Frau mit schulterlangen blonden Haaren und grauen Strähnen, blauen Augen, Brille und grauem Mantel

Andrea Halbritter

Andrea Halbritter ist Germanistin mit 2. Staatsexamen und vom Netzwerk Leichte Sprache e. V. zertifiziert. Sie erstellt Texte in Leichter und Einfacher Sprache für NS-Gedenkstätten, Museen, politische Parteien und Gesundheitsbehörden. In den Sprachrichtungen Französisch-Deutsch und Englisch-Deutsch übersetzt Andrea vor allem im Bereich Wein.

Übersetzung bestellen