Alle Artikel aus der Kategorie Konzentrationslager

Zwei Frauen in scharzen Kleidern vor einer Stellwand mit Biografien

Befreiungsfeiern 2025 in Dachau – meine schönsten Momente

1945 wurde Deutschland nach 12 Jahren vom Naziregime befreit. Viele empfanden dies als Niederlage, für meine Großeltern war es tatsächlich...
Cover des Buchs von Dirk Riedel zu Hans Loritz

Buchtipp zum KZ-Kommandanten Hans Loritz

Dirk Riedels Biografie zu KZ-Kommandant Hans Loritz ist eine gelungene Studie aus der aktuellen Täterforschung. Der Augsburger Hans Loritz war...
KZ-Gedenkstätte Dachau

Brief von Andrea Halbritter zum Dachauer Stellenstreit

Seit ein paar Tagen schlagen die Wellen rund um die Besetzung der Stelle der Leitung der pädagogischen Abteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau hoch....
Museumsraum mit Stellwänden, Fotos, Tischen, Ausstellungsgegenständen

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Burgau

Die Geschichte des vergessenen Konzentrationslagers Burgau Eine schwäbische Kleinstadt im idyllischen Mindeltal zwischen Günzburg und Augsburg, viel Wald und eine...
Stelen auf Kiesfläche, dahinter Wiese

Gedenkstätte Dachau: Schießplatz Hebertshausen

Eigentlich wollte ich, als ich an diesem heißen Sommertag aus dem ehemaligen Stammlager Dachau kam, nur noch ein schattiges Plätzchen,...
Rote Rose

5 vergessene KZ-Außenlager in Dachau

Das Dachauer Stammlager kennt jeder. Es entstand im März 1933 in drei Kilometer Entfernung von der bayerischen Kleinstadt Dachau unweit von München....
Rest einer Tonröhrenunterkunft

NS-Zwangsarbeit in Bayern: Vernichtung durch Arbeit für die Rüstungsindustrie

NS-Zwangsarbeit in Bayern: Sterben für die Rüstungsindustrie Für Deutschland kam es mit der Jahreswende 1941/42 zu einer wesentlichen Veränderung des Kriegsverlaufs. Die...
Bodenplatte aus Beton mit Graswuchs, im Hintergrund etwa handgroße Steine mit roten Punkten

Informationen zum Konzentrations-Lager Uckermark in Einfacher Sprache

Das ist ein Artikel in Einfacher Sprache. Er informiert über das Konzentrations-Lager Uckermark. Es befand sich 80 km nördlich von...
SS-Gürtelschnalle

42 bisher unveröffentlichte Fotos aus dem KZ-Außenlager Gablingen

Nach zwei Artikeln, die sich mit der Geschichte sowie der heutigen Situation des ehemaligen KZ-Außenlagers Gablingen beschäftigen, möchte ich dir in diesem...
Stacheldraht und Kies

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Gablingen

KZ-Außenlager Gablingen: Entstehung des Luftparks Wie viele andere Orte in Deutschland auch waren Gersthofen und Gablingen als ehemaliger Standort für...
Bach, der sich seinen Weg durch Wiesen bahnt

Konzentrationslager Gablingen: Was man ausgebuddelt hat, kann man auch wieder einbuddeln

Konzentrationslager Gablingen: Ein Fuggerdorf möchte auf seine Geschichte stolz sein “Ein Konzentrationslager bei uns? Das war doch nur ein Gefangenenlager...
Garagentor

Vergessene Konzentrationslager: KZ-Außenlager Augsburg-Pfersee (Halle 116)

KZ-Außenlager Augsburg-Pfersee beziehungsweise Halle 116 Das KZ-Außenlager Augsburg-Pfersee wurde von den Nationalsozialisten meist als SS-Arbeitslager Pfersee bezeichnet. In den noch vorhandenen Akten...
Schild KZ-Gedenkstätte Seestall, Wiese und 2 Wege, Schild Vogelschutzgebiet, im Hintergrund Wald

Vergessene Konzentrationslager: KZ-Außenlager Kaufering VIII Seestall

KZ-Außenlager Kaufering VIII Seestall Eine zweispurige Straße, die sich mitten in Oberbayern durch saftig-grüne Wiesen ihren Weg Richtung Füssen bahnt. Ab und...
Hermann-Frieb-Park Augsburg mit Gedenkstein

Vergessene Konzentrationslager: KZ-Außenlager Haunstetten

Ehemaliges KZ-Außenlager Haunstetten: Hermann-Frieb-Park Kinder toben an der Stele im heutigen Hermann-Frieb-Park vorbei, spielen Fangen. Von der nahegelegenen Inninger Straße tönt Fahrzeuglärm...
Gebäude aus roten Backsteinen

Eindrücke aus der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (Gastbeitrag)

Es ist ein sonniger Spätsommertag. Die Sonne hat schon etwas an Kraft verloren, aber am strahlend blauen Himmel zeigt sich...
Tonröhrenbauten KZ-Lager Kaufering VII

Was ein französisches Patent mit dem KZ-Lager Kaufering VII zu tun hat

Das KZ-Lager Kaufering VII und seine Tonröhrenbauten Der KZ-Lagerkomplex Kaufering mit seinen zehn bzw. elf Außenlagern des Konzentrationslagers Dachau (ob es Lager...
Tonröhrenbau, bewachsen mit Gras und Mohnblumen

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Kaufering VII

KZ-Außenlager Kaufering VII: Europäische Holocaustgedenkstätte Insbesondere aufgrund des jahrzehntelangen Einsatzes des 2015 während einer Wanderung tödlich verunglückten Historikers Anton Posset, welcher...

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Kaufering IV – Hurlach

Der KZ-Außenkomplex Kaufering Der KZ-Außenkomplex Kaufering entstand im Jahr 1944 und umfasste mindestens 10 Lager: Kaufering I – Landsberg, Kaufering II –...
KZ-Außenlager Horgau bei Augsburg

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Horgau

Dass in der Nähe des Bahnhofs Horgau bei Augsburg 1944 ein KZ-Außenlager für KZ-Häftlinge errichtet wurde, wissen heute nur noch wenige. Produziert...
Konzentrationslager Uckermark

Vergessene Konzentrationslager: das “Jugendschutzlager” Uckermark

“Jugendschutzlager” Uckermark: ein Konzentrationslager für junge Frauen In unmittelbarer Nähe zum Konzentrationslager Ravensbrück ließ das Reichspolizeikriminalamt 1942 ein Konzentrationslager für junge Frauen...
Gedenkstätte Ravensbrück Fürstenberg/Havel

13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück

13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück Tag 1: Ankunft im Konzentrationslager Ravensbrück Für Übersetzer ist es sehr wichtig, sich in ihren Fachgebieten regelmäßig fortzubilden. So...