Sitemap
Seiten
Artikel
- Wofür berechnen Übersetzer*innen einen Zuschlag?
- Was Curry mit Leichte-Sprache-Texten zu tun hat
- 5 Tipps zu Sonderzeichen in Leichter Sprache
- So übersetzt du Adjektive auf -bar in Leichte Sprache
- Was du von Glückskeksen über Übersetzung lernen kannst
- Wie sieht Einfache Sprache aus?
- Welchen Beruf würdest du ausüben, wenn du nicht Übersetzer*in wärst?
- Wie du in Leichter Sprache mit Fremdwörtern umgehst
- Was ist eigentlich Leichte Sprache Plus?
- Wie du in Leichter Sprache mit adversativen Nebensätzen umgehst
- Wie arbeiten sich Übersetzer*innen in neue Themenbereiche ein?
- Warum bei allen Leichte-Sprache-Projekten eine Beratung nötig ist
- Gibt es in Leichter Sprache indirekte Rede?
- Warum du das Pronomen “sie” in Leichter Sprache meiden solltest
- Meine schönsten Projekte in Leichter und Einfacher Sprache
- Wie du Relativsätze in Leichte Sprache übersetzt
- Wie du als Freiberufler*in mit überfälligen Rechnungen umgehst
- 6 Punkte, die dafür sprechen, die Aussprache von schweren Wörtern anzugeben
- So löst du in Leichter Sprache temporale Satzgefüge auf
- Leichte Sprache: K-Negation oder N-Negation?