Sitemap
Seiten
Artikel
- Wie erkennt man als Übersetzer*in schwierige Kunden?
- Was du über Verneinungen in Leichter Sprache wissen solltest
- Erstellst du als Übersetzer*in kostenlose Probeübersetzungen?
- Mach dir klar, für wen du nicht übersetzen möchtest
- Abkürzungen in Leichter und Einfacher Sprache
- Wie du als Übersetzer*in deine Produktivität steigern kannst
- 24 häufige Fragen zu Leichter Sprache
- Nachrichten in Leichter Sprache: ja oder nein?
- Wie Erinnerungskultur für Menschen mit einer geistigen Behinderung möglich ist
- Wie leicht verständlich sind genderneutrale Begriffe?
- Die besten Tools für Übersetzer*innen und Texter*innen
- So wirst du zum Lieblingskunden deiner Freelance-Übersetzerin
- 6 Punkte, die du über Adjektive in Einfacher Sprache wissen solltest
- Warum ein Glossar Leichte Sprache nicht ersetzen kann
- Angebote Leichte Sprache: Schluss mit Äpfeln und Birnen
- Wie du als Übersetzer*in Konflikte mit Kund*innen vermeidest
- Warum Wahlprogramme in Leichter Sprache verpflichtend sein sollten
- 9 Dinge, die ich als Leichte-Sprache-Texterin von meiner Prüfgruppe gelernt habe
- Flaute: Was tun als Übersetzer*in?
- Wann der 2. Weltkrieg wirklich endete: Gedenkort Bouvron