Alle Artikel aus der Kategorie Andrea Halbritter

Viele bunte Buchstaben

Abkürzungen in Leichter und Einfacher Sprache

Du fragst dich, ob du in Leichter oder Einfacher Sprache Abkürzungen verwenden kannst? Kannst du auf Anhieb sagen, wofür die folgenden Abkürzungen stehen: a....
übereinandergestapelte Steine in Flusslauf

Wie du als Übersetzer*in deine Produktivität steigern kannst

Du bist Übersetzer*in und möchtest weniger arbeiten oder aber bei gleichem Zeitaufwand mehr Geld verdienen? Dann ist dieser Artikel für...
Blaue Vogelfeder

24 häufige Fragen zu Leichter Sprache

Diese Woche habe ich auf Twitter, Facebook und LinkedIn eine Aktion gestartet, in der ich meine Follower*innen beziehungsweise Kontakte dazu...
Altes Fernsehgerät vor gestreifter Tapete

Nachrichten in Leichter Sprache: ja oder nein?

Mal wieder ist die Aufregung auf Social Media groß. Nicht wie die letzten Monate wegen Gendersternchen, sondern wegen Leichter Sprache. In einer Petition fordert Nathalie Dedreux...
Internationales Mahnmal KZ Dachau

Wie Erinnerungskultur für Menschen mit einer geistigen Behinderung möglich ist

Insbesondere von Themen, wie NS-Krankenmorden und Zwangssterilisationen, sind Menschen mit einer geistigen Behinderung sehr berührt. Nicht selten stellen sich Historiker*innen daher die...
Zeichnung Baum mit vielen Kindern unterschiedlichen Geschlechts

Wie leicht verständlich sind genderneutrale Begriffe?

Gendern ist in aller Munde und führt im Netz immer wieder zu heftigen Diskussionen. So auch vor ein paar Wochen, als...
Mädchen auf Schwimmreif im Wasser liegend, sehr zufrieden schauend

Die besten Tools für Übersetzer*innen und Texter*innen

Worauf möchten Übersetzer*innen bei ihrer Arbeit nicht mehr verzichten? Was sind die Lieblings-Tools von Texter*innen? Ich habe nachgefragt! Interessant ist dieser Artikel...
Herzen an einer Leine

So wirst du zum Lieblingskunden deiner Freelance-Übersetzerin

Falls du auch selbstständig bist, kennst du das wahrscheinlich: Es gibt Kunden, mit denen man gerne arbeitet; Kunden, mit denen...
Mann mit Daumen nach oben vor Laptop

6 Punkte, die du über Adjektive in Einfacher Sprache wissen solltest

Beim schnellen Lesen bin ich diese Woche selbst über einen Satz gestolpert bzw. habe ihn missverstanden. Er befand sich in einem Artikel DER...
Zwei Buttons: ein Smiley, der ein Auge zudrückt, und ein Stoppschild

Warum ein Glossar Leichte Sprache nicht ersetzen kann

Erst kürzlich las ich auf einem Blog: “Du kannst […] eine*n Dienstleister*in damit beauftragen, deine Texte in Leichte Sprache zu übersetzen....
Äpfel und Birnen

Angebote Leichte Sprache: Schluss mit Äpfeln und Birnen

Du musst als Vertreter einer Behörde oder Vorstand eines Vereins drei Angebote für Leichte-Sprache-Texte einholen, um davon das für dich “wirtschaftlichste” zu...

Wie du als Übersetzer*in Konflikte mit Kund*innen vermeidest

Konflikte mit der Kundschaft rauben Energie und Zeit. Wie du als Übersetzer*in Konflikte mit Kunden vermeidest, erfährst du in diesem...
4 Menschen mit einer Behinderung, die eine Wahlbenachrichtigung in der Hand halten

Warum Wahlprogramme in Leichter Sprache verpflichtend sein sollten

Ich bin der Meinung, Leichte-Sprache-Wahlprogramme sollten in Deutschland verpflichtend sein. Warum erkläre ich dir in diesem Artikel: Warum Wahlprogramme in...
Zeichnung mit Glühbirne geheftet an Pinnwand

9 Dinge, die ich als Leichte-Sprache-Texterin von meiner Prüfgruppe gelernt habe

Leichte-Sprache-Texte sollten immer von einer Prüfgruppe auf ihre Verständlichkeit überprüft werden. Das heißt: Ein oder mehrere Prüfer*innen mit einer geistigen Behinderung lesen...
Drachen bei Windstille am Boden

Flaute: Was tun als Übersetzer*in?

Kennst du das als Übersetzer*in auch? Mal sehr viel zu tun und dann zu wenig. Auf Hochtouren einen Übersetzungsauftrag nach...
Wiese mit Denkmal in Bouvron

Wann der 2. Weltkrieg wirklich endete: Gedenkort Bouvron

Der 8. Mai 1945 gilt offiziell als das Ende des 2. Weltkriegs. Wirklich korrekt ist dies jedoch nicht. Wann endete...
Herz aus Menschen in verschiedenen Farben

11 Herzens-Wünsche von Inklusions-Aktivist*innen

In diesem Round-up mit Inklusions-Aktivist*innen und anderen Menschen, die sich für Teilhabe und Barrierefreiheit einsetzen, habe ich gefragt: Was ist...
Keyboard, auf dem jemand tippt

Wie du als Übersetzer*in mit einem Blog neue Kunden gewinnst

Auf Facebook habe ich kürzlich von mehreren Übersetzer*innen gelesen: “Vielleicht friere ich demnächst meinen Blog ein.” “Ein Blog verschlingt viel...
Grüne Wiesen, bretonisches Dorf, Steilküste

Als Deutsche während der Corona-Krise in Frankreich (Teil 6)

Als Deutsche während der Corona-Krise in Frankreich Die Eskapaden des Oberfranzosen Oktober 2020: Diesen Monat hätte ich fast den Oberfranzosen...
Geld in drei höher werdenden Stapeln

9 Anzeichen, dass du deine Preise als Übersetzer*in erhöhen solltest

Warum und wie du deine Preise als Übersetzer*in erhöhen solltest Viele Übersetzer*innen scheuen sich davor, die Preise für ihre Übersetzungen...
Zwei Köpfe, einer mit Fragezeichen, einer mit Glühbirnen

Wie du in Leichter Sprache kausale Zusammenhänge verdeutlichen kannst

Leichte Sprache verzichtet fast vollständig auf Nebensätze. Kausale Nebensätze sollten in Leichter Sprache nicht vorkommen. Wie aber verdeutlicht man in Leichter Sprache dann...
Wahlurne

Mein Sorglospaket für deinen barrierefreien Wahlkampf

“Vielen Dank für das Wahlprogramm in Leichter Sprache! Wir hätten es auch gern auf Italienisch und Arabisch. Kennst du da einen Übersetzer?”...
Ausstellungsraum in einem Kunstmuseum

10 Möglichkeiten, Leichte Sprache in ein Museum zu integrieren

Teilhabe ist auch im kulturellen Bereich wichtig. Kultur macht das Leben von allen reicher, auch von Menschen, die auf Leichte Sprache angewiesen...
Titelblatt Das Lager als Bild

Buchtipp Bergen-Belsen: Das Lager als Bild

Ende 1944 wurde die 19-jährige Zsuzsa Merényi gemeinsam mit ihrer Schwester aus Budapest in das Konzentrationslager Bergen-Belsen verschleppt. In einem mitgebrachten Notizkalender...