Alle Artikel aus der Kategorie Andrea Halbritter

Warum Übersetzer*innen und Texter*innen auf Veränderungen allergisch reagieren
Warum du die Texte deiner Übersetzer*innen und Texter*innen nicht verändern solltest Heute war es mal wieder soweit. Als ich einen...

Wie geht man als Übersetzer mit Reklamationen um?
Egal, ob Übersetzer, Friseur, Restaurant oder Kfz-Werkstatt, jeder Dienstleister, jedes Unternehmen muss ab und zu mit negativer Kritik oder Reklamationen umgehen. Ich...

Dolmetschen und übersetzen Sie eigentlich auch ehrenamtlich?
“Ehrenamtliche Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen gesucht!” Dass Künstler*innen regelmäßig kostenlose Engagements angeboten werden, die ihnen angeblich zu einem gewissen Bekanntheitsgrad verhelfen,...

SEO: Ranking-Faktor Lesbarkeit
Wenn du mit deiner Website oder deinem Blog einen der ersten Plätze auf Google ergattern willst, solltest du dich mit...

Buchtipp Erinnerungskultur: Hannes Heer: “Hitler war’s”
Buchtipp Erinnerungskultur: Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit In seinem Werk “Hitler war’s” Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit beschäftigt...

15 Ausdrücke, die du an Weihnachten kennen solltest
Deutscher Weihnachtswortschatz 1. Bescherung Bei der Bescherung handelt es sich um einen Weihnachtsbrauch, bei dem man sich gegenseitig beschenkt. Traditionell...

Übersetzer unter Gelbwesten
Übersetzer unter Gelbwesten: ein Interview zur französischen Bewegung der Gelbwesten Viele Menschen in Deutschland beunruhigt die Gelbwesten-Bewegung im französischen Nachbarland....

Buchtipp Erinnerungskultur: Michail Krausnick: Auf Wiedersehen im Himmel
Buchtipp Erinnerungskultur: Die Lebensgeschichte der Angela Reinhardt Auf Wiedersehen im Himmel ist eines der ersten Jugendbücher, das die Verfolgung der Sinti und Roma im...

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Horgau
Dass in der Nähe des Bahnhofs Horgau bei Augsburg 1944 ein KZ-Außenlager für KZ-Häftlinge errichtet wurde, wissen heute nur noch wenige. Produziert...

Deutsche Redewendungen zu Halloween
Halloween-Bräuche verbreiten sich seit nunmehr fast 30 Jahren auch in Deutschland und Frankreich und sind mit Bräuchen zu Erntedank, zu...

Buchtipp Erinnerungskultur: eine Studie zu Handlungsräumen von KZ-Aufseherinnen
Buchtipp Erinnerungskultur: Johannes Schwartz: “Weibliche Angelegenheiten” Im Mittelpunkt der Studie “Weibliche Angelegenheiten” Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg aus dem Jahr 2018 steht...

Warum Übersetzer*innen auch Eigennamen berechnen
Warum Übersetzer*innen auch Eigennamen berechnen Übersetzer*innen berechnen ihre Leistungen je nach Person, Land, Sprachkombination und Gebiet nach Zeilen, Wörtern, Seiten, Zeichen...

Vergessene Konzentrationslager: das “Jugendschutzlager” Uckermark
“Jugendschutzlager” Uckermark: ein Konzentrationslager für junge Frauen In unmittelbarer Nähe zum Konzentrationslager Ravensbrück ließ das Reichspolizeikriminalamt 1942 ein Konzentrationslager für junge Frauen...

Buchtipp Erinnerungskultur: eine Studie zu sexualisierter Gewalt in NS-Konzentrationslagern
Buchtipp Erinnerungskultur: Amesberger et alii: Sexualisierte Gewalt Die Studie Sexualisierte Gewalt von Helga Amesberger, Katrin Auer und Brigitte Halbmayr erschien erstmals 2004 und liegt heute...

Buchtipp Erinnerungskultur: Elisabeth Zöller: Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens
Für Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens erhielt Elisabeth Zöller den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Für ihren Einsatz gegen Gewalt wurde die bekannte deutsche Kinder-...

Buchtipp Erinnerungskultur: Annette Leo: Das Kind auf der Liste
Buchtipp Erinnerungskultur: Beschäftigung mit einem Erinnerungsdefizit Annette Leo räumt mit ihrem Buch Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy...

13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück
13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück Tag 1: Ankunft im Konzentrationslager Ravensbrück Für Übersetzer ist es sehr wichtig, sich in ihren Fachgebieten regelmäßig fortzubilden. So...

Buchtipp Erinnerungskultur: Wanda Heger: Jeden Freitag vor dem Tor
Buchtipp Erinnerungskultur: ein spannender Roman über das nationalsozialistische Konzentrationslagersystem Bei Jeden Freitag vor dem Tor handelt es sich um einen autobiografischen Roman der Norwegerin Wanda...

13 deutsche Redewendungen mit Kleidungsstücken
Bei einem abendlichen Spaziergang in Augsburg stach mir diese Woche ein Kleidercontainer ins Auge, auf dem die deutschen Bezeichnungen für...

Kaffee oder Café?
Was den Unterschied zwischen Kaffee und Café betrifft, bestehen in Deutschland große Unsicherheiten. Schaut man bei einem Stadtbummel etwas genauer auf Schilder oder liest...

Redewendungen auf Deutsch und Französisch mit Gemüse
Gemüse findet nicht nur Eingang in Kochtöpfe! Auch viele deutsche und französische Redewendungen enthalten Kartoffel & Co. Deutsche und französische...

Keywords: wie du Schlüsselwörter richtig platzierst
Du willst mit deiner Website auf Google oder anderen Suchmaschinen einen guten Platz erzielen? Dann sind richtig platzierte Keywords für...

Was macht eigentlich ein Online-Redakteur?
Wer von Google gefunden werden will, benötigt für sein Ranking suchmaschinenoptimierte Texte. Bei deren Erstellung helfen Online-Redakteure. Ein Online-Redakteur für ein besseres Ranking (SEO)...

Deutsche und französische Redewendungen aus dem Obstgarten
Süße Früchtchen finden sich nicht nur im Obstgarten, sondern auch in zahlreichen Redewendungen auf Deutsch und Französisch. Redewendungen auf Deutsch...