Alle Artikel aus der Kategorie Andrea Halbritter

Christbaum

15 Ausdrücke, die du an Weihnachten kennen solltest

Deutscher Weihnachtswortschatz 1. Bescherung Bei der Bescherung handelt es sich um einen Weihnachtsbrauch, bei dem man sich gegenseitig beschenkt. Traditionell...
Jeanne d'Arc

Übersetzer unter Gelbwesten

Übersetzer unter Gelbwesten: ein Interview zur französischen Bewegung der Gelbwesten Viele Menschen in Deutschland beunruhigt die Gelbwesten-Bewegung im französischen Nachbarland....
Haunstetter Wald Augsburg

Buchtipp Erinnerungskultur: Michail Krausnick: Auf Wiedersehen im Himmel

Buchtipp Erinnerungskultur: Die Lebensgeschichte der Angela Reinhardt Auf Wiedersehen im Himmel ist eines der ersten Jugendbücher, das die Verfolgung der Sinti und Roma im...
KZ-Außenlager Horgau bei Augsburg

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Horgau

Dass in der Nähe des Bahnhofs Horgau bei Augsburg 1944 ein KZ-Außenlager für KZ-Häftlinge errichtet wurde, wissen heute nur noch wenige. Produziert...
Fledermäuse

Deutsche Redewendungen zu Halloween

Halloween-Bräuche verbreiten sich seit nunmehr fast 30 Jahren auch in Deutschland und Frankreich und sind mit Bräuchen zu Erntedank, zu...
Schwedtsee vor dem KZ Ravensbrück

Buchtipp Erinnerungskultur: eine Studie zu Handlungsräumen von KZ-Aufseherinnen

Buchtipp Erinnerungskultur: Johannes Schwartz: “Weibliche Angelegenheiten” Im Mittelpunkt der Studie “Weibliche Angelegenheiten” Handlungsräume von KZ-Aufseherinnen in Ravensbrück und Neubrandenburg aus dem Jahr 2018 steht...
Geld

Warum Übersetzer*innen auch Eigennamen berechnen

Warum Übersetzer*innen auch Eigennamen berechnen Übersetzer*innen berechnen ihre Leistungen je nach Person, Land, Sprachkombination und Gebiet nach Zeilen, Wörtern, Seiten, Zeichen...
Konzentrationslager Uckermark

Vergessene Konzentrationslager: das “Jugendschutzlager” Uckermark

“Jugendschutzlager” Uckermark: ein Konzentrationslager für junge Frauen In unmittelbarer Nähe zum Konzentrationslager Ravensbrück ließ das Reichspolizeikriminalamt 1942 ein Konzentrationslager für junge Frauen...
Gedenken KZ Ravensbrück

Buchtipp Erinnerungskultur: eine Studie zu sexualisierter Gewalt in NS-Konzentrationslagern

Buchtipp Erinnerungskultur: Amesberger et alii: Sexualisierte Gewalt Die Studie Sexualisierte Gewalt von Helga Amesberger, Katrin Auer und Brigitte Halbmayr erschien erstmals 2004 und liegt heute...
KZ Sachsenhausen

Buchtipp Erinnerungskultur: Elisabeth Zöller: Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens

Für Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens erhielt Elisabeth Zöller den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Für ihren Einsatz gegen Gewalt wurde die bekannte deutsche Kinder-...
KZ Dachau

Buchtipp Erinnerungskultur: Annette Leo: Das Kind auf der Liste

Buchtipp Erinnerungskultur: Beschäftigung mit einem Erinnerungsdefizit Annette Leo räumt mit ihrem Buch Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy...
Gedenkstätte Ravensbrück Fürstenberg/Havel

13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück

13. Europäische Sommeruniversität Ravensbrück Tag 1: Ankunft im Konzentrationslager Ravensbrück Für Übersetzer ist es sehr wichtig, sich in ihren Fachgebieten regelmäßig fortzubilden. So...
Deutsches Konzentrationslager im Elsass

Buchtipp Erinnerungskultur: Wanda Heger: Jeden Freitag vor dem Tor

Buchtipp Erinnerungskultur: ein spannender Roman über das nationalsozialistische Konzentrationslagersystem Bei Jeden Freitag vor dem Tor handelt es sich um einen autobiografischen Roman der Norwegerin Wanda...
Container für Altkleider

13 deutsche Redewendungen mit Kleidungsstücken

Bei einem abendlichen Spaziergang in Augsburg stach mir diese Woche ein Kleidercontainer ins Auge, auf dem die deutschen Bezeichnungen für...
Arbeit bei Eiskaffee und Himbeertörtchen

Kaffee oder Café?

Was den Unterschied zwischen Kaffee und Café betrifft, bestehen in Deutschland große Unsicherheiten. Schaut man bei einem Stadtbummel etwas genauer auf Schilder oder liest...
Paprika Karotte Gurke Pepperoni

Redewendungen auf Deutsch und Französisch mit Gemüse

Gemüse findet nicht nur Eingang in Kochtöpfe! Auch viele deutsche und französische Redewendungen enthalten Kartoffel & Co. Deutsche und französische...
Schlüsselwörter

Keywords: wie du Schlüsselwörter richtig platzierst

Du willst mit deiner Website auf Google oder anderen Suchmaschinen einen guten Platz erzielen? Dann sind richtig platzierte Keywords für...
ordinateur portable

Was macht eigentlich ein Online-Redakteur?

Wer von Google gefunden werden will, benötigt für sein Ranking suchmaschinenoptimierte Texte. Bei deren Erstellung helfen Online-Redakteure. Ein Online-Redakteur für ein besseres Ranking (SEO)...
Rote Kirschen

Deutsche und französische Redewendungen aus dem Obstgarten

Süße Früchtchen finden sich nicht nur im Obstgarten, sondern auch in zahlreichen Redewendungen auf Deutsch und Französisch. Redewendungen auf Deutsch...
Satzzeichen

Wie dekliniert man Eigennamen?

Die Deklination von Eigennamen Substantive im Singular: die drei Deklinationstypen Im Singular kann man Substantive nach ihrer Deklination in drei verschiedene Typen untergliedern. Zu Typ 1 gehören beispielsweise der Meister und das Fenster,...
Insel im Meer

Wie sagt man auf Deutsch und Französisch, dass man urlaubsreif ist?

Anfang Juli! Die meisten sind jetzt ganz schön urlaubsreif und warten sehnsüchtig auf den langersehnten Jahresurlaub. Wie aber sagt man...
Rote Pepperoni scharf

Pepperoni oder Peperoni?

Mit Pepperoni oder Peperoni? soll es heute mal um einen weitverbreiteten Fehler gehen. In der Annahme, Peperoni leite sich vom Englischen pepper ab, schreiben viele Menschen Peperoni mit...
Puzzleteile

Was ist der Unterschied zwischen Übersetzung und Transcreation?

Was versteht man unter Transcreation? Unter einer Transcreation (auch Transkreation) versteht man im Marketing die Übersetzung eines Textes von einer Sprache in eine andere unter besonderer...
Grüne Wiese

12 Redewendungen mit der Farbe Grün

Die Farbe Grün kommt in vielen deutschen Redewendungen vor: Ach du grüne Neune! So ein Mist!/Oh je! Auf keinen grünen...