Alle Artikel aus der Kategorie Tipp

Die besten Geschenkideen in und zu Leichter Sprache
Weihnachten oder ein Geburtstag nahen und du suchst eine Geschenkidee zu Leichter Sprache? Egal, ob Buch, Comic, Zeitschrift oder Ratgeber...

Leichte Sprache: Pleiten, Pech und Pannen
Nicht selten lautet die Reaktion auf Leichte-Sprache-Texte: „Sieht leicht aus. Das kann ich auch!“ Und so passiert es immer wieder, dass Kund*innen...

Leichte Sprache: Weniger ist mehr
Leichte Sprache ist die am meisten vereinfachte Sprachform des Deutschen und richtet sich vor allem an Menschen mit einer geistigen Behinderung....

So steigerst du deine Leistungsfähigkeit als Übersetzer*in
Du möchtest deine Leistungsfähigkeit als Übersetzer*in steigern? Dann ist dieser Artikel wie gemacht für dich! Seit ein paar Monaten habe...

“Ausgelagerte” Worterklärungen in Leichter Sprache: ja oder nein?
Leichte Sprache setzt auf leichte Wörter. Schwere Wörter können aber nicht immer vermieden werden. Dann ist eine Worterklärung nötig. Um den Leichte-Sprache-Text zu entlasten,...

Bietest du als Übersetzer*in Post-Editing an?
Post-Editing (PE) und MTPE (Machine Translation + Post-Editing) sind in Übersetzerkreisen in aller Munde. Die Positionen zur Überarbeitung maschinell übersetzter...

E-Mail-Adresse mit eigener Domain: ein Muss für Freiberufler*innen
Als freiberuflich tätige*r Übersetzer*in solltest du über eine E-Mail-Adresse mit eigener Domain verfügen. Warum verrate ich dir in diesem Artikel. Weshalb du...

Wie du in Leichter Sprache Telefonnummern angibst
Du bietest auf deiner Website auch Leichte Sprache an? Die Broschüren deines Vereins oder deines Unternehmens gibt es auch in...

Was Übersetzer*innen von Lavendel lernen können
“Übersetzer*innen sollten wie Lavendel sein!” Ein Gedanke, der mir durch den Kopf rauscht, während ich bei einer Übersetzungspause auf meiner...

Alles über Rahmenverträge in der Übersetzungsbranche
In diesem Blogartikel erfährst du, was ein Rahmenvertrag ist und welche Punkte er enthalten sollte. Außerdem verrate ich dir, warum...

Podcasts von oder für Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen
Du bist Übersetzer*in oder Dolmetscher*in? Oder aber du nimmst regelmäßig Übersetzungs- oder Dolmetsch-Leistungen in Anspruch? Falls du gleichzeitig auch noch...

13 Punkte, die du über Audioguides in Leichter Sprache wissen solltest
In diesem Winter konnte ich eine Premiere feiern: Zum ersten Mal hatte ich als Übersetzerin Texte in Leichter Sprache für...

Die besten Tipps, um als Übersetzer*in motiviert zu bleiben
Du schaffst es manchmal nicht, dich an den Schreibtisch zu setzen und mit einer Übersetzung zu beginnen? Du verlierst als...

Wie du Modalsätze in Leichte Sprache übersetzt
In Leichter Sprache gibt es keine Nebensätze. Daher kannst du in Leichter Sprache auch keine adverbialen Modalsätze verwenden. Du fragst dich: Wie...

Als ich Leichte-Sprache-Feuerwehr spielen musste
Vor einer Weile bekam ich eine Anfrage, die nicht besonders außergewöhnlich klang: „Ich kontaktiere Sie in Bezug auf eine Übersetzung in...

Wofür berechnen Übersetzer*innen einen Zuschlag?
Für bestimmte Leistungen berechnen Übersetzer*innen einen Aufpreis. Wenn du als Kund*in im Vorfeld weißt, um welche Arbeiten es sich hierbei handelt, lassen...

Was du von Glückskeksen über Übersetzung lernen kannst
Neulich hatte jemand zum Einstand im Gemeinschaftsbüro einen Karton Glückskekse mitgebracht. Gespannt packte ich eine der Leckereien aus und hielt einen kleinen...

Wie arbeiten sich Übersetzer*innen in neue Themenbereiche ein?
Du würdest als Übersetzer*in gern in einem neuen, lukrativen Themenbereich arbeiten, aber weißt nicht wie? In deinen bisherigen Arbeitsgebieten werden die Übersetzungen...

Wie du als Freiberufler*in mit überfälligen Rechnungen umgehst
Schaut man sich auf Social Media in Foren von Übersetzer*innen und anderen Freiberufler*innen um, tauchen folgende Fragen immer wieder auf:...

Top 10 der meistgelesenen Blogartikel 2021
Ciao, 2021! Willkommen, 2022 … Zeit, Bilanz zu ziehen und dir meine Top 10 der meistgelesenen Blogartikel des Jahres 2021 vorzustellen. Vielleicht...

Übersetzung: 5 unschlagbare Vorteile von Freiberufler*innen
Übersetzungsagentur oder Freiberufler*in? Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon einmal gestellt! In diesem Artikel verraten dir fünf Übersetzer*innen,...

11 Geschenke für Lieblingsübersetzer*innen
Du möchtest deinen Lieblingsübersetzer*innen eine besondere Freude bereiten? In dieser Liste findest du Geschenke, die die Herzen von Übersetzer*innen höher...

Wie erkennt man als Übersetzer*in schwierige Kunden?
Sicher hattest du als Übersetzer*in auch schon Kund*innen, bei denen du dir während der Auftragsbearbeitung dachtest: “Hätte ich nur auf...

Die besten Tools für Übersetzer*innen und Texter*innen
Worauf möchten Übersetzer*innen bei ihrer Arbeit nicht mehr verzichten? Was sind die Lieblings-Tools von Texter*innen? Ich habe nachgefragt! Interessant ist dieser Artikel...