Alle Artikel aus der Kategorie Andrea Halbritter

Kann ChatGPT Leichte Sprache?

Vor kurzem hat mich ein Bluesky-Follower mit folgendem Post auf dem falschen Fuß erwischt: „Sag mal, Andrea. Ich brauche beruflich...
Teil eines Schiffsrumpfes mit Fendern

“Ausgelagerte” Worterklärungen in Leichter Sprache: ja oder nein?

Leichte Sprache setzt auf leichte Wörter. Schwere Wörter können aber nicht immer vermieden werden. Dann ist eine Worterklärung nötig. Um den Leichte-Sprache-Text zu entlasten,...
Arbeitszimmer

Bietest du als Übersetzer*in Post-Editing an?

Post-Editing (PE) und MTPE (Machine Translation + Post-Editing) sind in Übersetzerkreisen in aller Munde. Die Positionen zur Überarbeitung maschinell übersetzter...
Briefkasten mit E-Mail-Zeichen und Umschlägen, die hineinfliegen

E-Mail-Adresse mit eigener Domain: ein Muss für Freiberufler*innen

Als freiberuflich tätige*r Übersetzer*in solltest du über eine E-Mail-Adresse mit eigener Domain verfügen. Warum verrate ich dir in diesem Artikel. Weshalb du...
Telefon

Wie du in Leichter Sprache Telefonnummern angibst

Du bietest auf deiner Website auch Leichte Sprache an? Die Broschüren deines Vereins oder deines Unternehmens gibt es auch in...
Lavendelfeld

Was Übersetzer*innen von Lavendel lernen können

“Übersetzer*innen sollten wie Lavendel sein!” Ein Gedanke, der mir durch den Kopf rauscht, während ich bei einer Übersetzungspause auf meiner...
2 Personen unterschreiben einen Vertrag

Alles über Rahmenverträge in der Übersetzungsbranche

In diesem Blogartikel erfährst du, was ein Rahmenvertrag ist und welche Punkte er enthalten sollte. Außerdem verrate ich dir, warum...
Esel auf einer Wiese, im Hintergrund Meer

Die besten Eselsbrücken für Leichte und Einfache Sprache

Nach einem meiner letzten Blogartikel zu den Unterschieden zwischen Leichter und Einfacher Sprache bekam ich zahlreiche Rückmeldungen. Der Tenor war in etwa:...
Frau, die Podcast aufnimmt

Podcasts von oder für Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen

Du bist Übersetzer*in oder Dolmetscher*in? Oder aber du nimmst regelmäßig Übersetzungs- oder Dolmetsch-Leistungen in Anspruch? Falls du gleichzeitig auch noch...
Hausnummer 7

7 Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache

Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, was eigentlich die Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache sind. Wenn du diesen...

Welche Satzzeichen gibt es in Leichter Sprache?

Im Unterschied zu den Sonderzeichen handelt es sich bei Satzzeichen um eine geschlossene Klasse. Das heißt: Zur Klasse der Satzzeichen kommen keine...
Leichte-Sprache-Bild

Kennst du schon den Treffpunkt Leichte Bilder?

Leichte-Sprache-Texte müssen bebildert werden und das ist gar nicht so einfach! Jeden ersten Freitag im Monat heißt es daher ab 15...
Eisvogel, der Fisch aus dem Wasser holt

Wie hast du als Übersetzer*in dein Spezialgebiet gefunden?

Erfahrene Übersetzer*innen sind sich einig: Sprachmittler*innen, die langfristig auf dem Übersetzungsmarkt bestehen wollen, dürfen keinen Bauchladen vor sich hertragen. Stattdessen...
Mann mit Megaphon

Die wichtigste Layout-Regel in Leichter Sprache

Sicher weißt du bereits, dass Leichte Sprache streng geregelt ist! So gibt es Regeln zu Wortschatz, Satzbau, Grammatik und zum Einsatz von...
Frau mit Smartphone und Kopfhörer

13 Punkte, die du über Audioguides in Leichter Sprache wissen solltest

In diesem Winter konnte ich eine Premiere feiern: Zum ersten Mal hatte ich als Übersetzerin Texte in Leichter Sprache für...
Frau auf Couch mit PC

Die besten Tipps, um als Übersetzer*in motiviert zu bleiben

Du schaffst es manchmal nicht, dich an den Schreibtisch zu setzen und mit einer Übersetzung zu beginnen? Du verlierst als...
Mann mit Fragezeichen und Q und Mann mit erhobenem Zeigefinger, Ausrufezeichen und A

Was ist die DIN SPEC Leichte Sprache?

Die meisten von uns kennen DIN-Normen. DIN-Normen werden vom Deutschen Institut für Normung (DIN) erstellt. Es handelt sich bei DIN-Normen um Regelwerke, die Empfehlungen...
Poller mit Nummer 9

9 Punkte, die du über Einfache Sprache wissen solltest

Was eigentlich ist Einfache Sprache? Du möchtest wissen, was in Bezug auf Einfache Sprache wichtig ist? In diesem Beitrag verrate...
Laptop, Tasse Kaffee, Notizblock, Stift mit Aufschrift: Keep it simple

Wie du Modalsätze in Leichte Sprache übersetzt

In Leichter Sprache gibt es keine Nebensätze. Daher kannst du in Leichter Sprache auch keine adverbialen Modalsätze verwenden. Du fragst dich: Wie...
Wolke, die einen Feuerwehrschlauch hält, aus dem Wasser tropft

Als ich Leichte-Sprache-Feuerwehr spielen musste

Vor einer Weile bekam ich eine Anfrage, die nicht besonders außergewöhnlich klang: „Ich kontaktiere Sie in Bezug auf eine Übersetzung in...
Holzklötze mit Buchstaben, die das Wort LEARN ergeben

Was möchtest du 2023 als Übersetzer*in oder Texter*in dazulernen?

Für freiberufliche Übersetzer*innen und Texter*innen ist es wichtig, kontinuierlich dazuzulernen. Am Jahresbeginn heißt dies: überlegen, welche Kenntnisse und Fertigkeiten fehlen,...
Feuerwerk

Die beliebtesten Blogartikel des Jahres 2022

Und wieder ist ein Jahr vorbei! Im Jahr 2022 habe ich auf meinem Blog 30 Artikel veröffentlicht, die meisten davon...
Sack mit Geld

Wofür berechnen Übersetzer*innen einen Zuschlag?

Für bestimmte Leistungen berechnen Übersetzer*innen einen Aufpreis. Wenn du als Kund*in im Vorfeld weißt, um welche Arbeiten es sich hierbei handelt, lassen...
Currypulver

Was Curry mit Leichte-Sprache-Texten zu tun hat

Letzte Woche war ich auf dem Christkindlesmarkt: durch die Buden schlendern und Gewürze suchen. Dabei musste ich an Leichte Sprache denken. Warum...