Einfache Sprache oder Leichte Sprache für dein leicht verständliches Wahlprogramm?

Tafel mit der Aufschrift "Teamwork" und in verschiedenen Farben aufgemalten Personen

Du bist Kommunalpolitiker*in und möchtest, dass dein Wahlprogramm von möglichst vielen Wähler*innen verstanden wird? Als Bürgermeisterkandidat*in oder Stadtratskandidat*in ist es dir wichtig, Inklusion und Barrierefreiheit nicht nur im Programm zu haben, sondern mit gutem Beispiel voranzugehen und deinen Wähler*innen ein leicht verständliches Wahlprogramm zu bieten?

Du weißt, dass es Leichte Sprache und Einfache Sprache gibt, aber dir ist der Unterschied nicht klar. Außerdem möchtest du gern wissen, ob sich dein Orts- oder Kreisverband ein leicht verständliches Wahlprogramm überhaupt leisten kann.

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Möglichkeiten es gibt, dein Wahlprogramm in leicht verständliches Deutsch zu übersetzen. Ich erläutere dir den Unterschied zwischen Leichter Sprache und Einfacher Sprache. Außerdem erfährst du, an welche Zielgruppen sich ein Programm in Einfacher Sprache richtet. Ich sage dir, für welche Wähler*innen ein Programm in Leichter Sprache noch besser zu verstehen ist.

Natürlich informiere ich dich auch über die Kosten, die mit der Übersetzung deines Wahlprogramms in Leichte Sprache oder Einfache Sprache verbunden sind. Sollte euer Budget nicht das größte sein, zeige ich dir ferner Möglichkeiten, wie ihr den Preis für ein verständliches Kurzwahlprogramm niedrig halten könnt.

Einfache Sprache oder Leichte Sprache für dein leicht verständliches Wahlprogramm?

Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache

Zielgruppe Wahlprogramm Einfache Sprache

Die Vereinfachung kann bei Texten in Einfacher Sprache unterschiedlich stark ausfallen. Der Grund hierfür ist, dass es für die Übersetzung in Einfache Sprache keine festgelegten Regeln gibt.

Ich gehe davon aus, dass von mir erstellte stark vereinfachte Wahlprogramme in Einfacher Sprache von etwa 85 % der bei Kommunalwahlen Wahlberechtigten verstanden wird. Heißt: Du erreichst mit einem Wahlprogramm in Einfacher Sprache Bürger*innen aus allen Schichten.

Meine Programme in Einfacher Sprache richten sich insbesondere an

  • Menschen, die nicht ganz sicher und eher selten lesen;
  • Menschen, für die Fremdwörter häufig nicht verständlich sind;
  • Bürger*innen, die teils zusätzliche Erläuterungen benötigen;
  • Wahlberechtigte mit nicht-deutscher Muttersprache, die Deutsch verstehen können, so Satzbau und andere Strukturen nicht zu komplex sind;
  • Menschen, die häufig auftretende Wörter gut verstehen, aber mit selteneren Wörtern Probleme haben;
  • Bürger*innen, die im Deutschen in etwa über ein Niveau A2/B1 verfügen.

Ein von mir erstelltes Wahlprogramm in Einfacher Sprache kann auch von Menschen mit einer leichten geistigen Beeinträchtigung verstanden werden sowie für hörbehinderte Bürger*innen mit einer geringeren Lautsprachkompetenz hilfreich sein. Auch für funktionale Analphabeten eignen sich die von mir übersetzten Wahlprogramme.

Besonders Kurzwahlprogramme in Einfacher Sprache werden aber auch gern von Menschen angefordert, die zwar Standarddeutsch verstehen, die es aber kurz und prägnant haben wollen.

Im bayerischen Kommunalwahlkampf 2020 gingen sie daher wie warme Semmeln weg. Als warme Schrippen oder Brötchen schaffen sie es jedoch bestimmt auch!

Nicht verstanden werden meine Kurzwahlprogramme in Einfacher Sprache von Menschen mit einer mittelgradigen oder schweren intellektuellen Beeinträchtigung.

Mitbestimmen durch leicht verständliche Kurzwahlprogramme
Leicht verständliche Wahlprogramme ermöglichen politische Teilhabe

Zielgruppe Wahlprogramm Leichte Sprache

Leichte Sprache wurde ursprünglich für Menschen mit einem geistigen Handicap konzipiert: Wie kam es zu LS? Leichte Sprache ist noch einfacher als Einfache Sprache. Sie richtet sich vor allem an Wähler*innen mit einer leichten bis mittelgradigen geistigen Behinderung.

Hierbei kann es sich sowohl um eine angeborene, irreversible Einschränkung der geistigen Fähigkeiten handeln als auch um eine vorübergehende Beeinträchtigung, wie sie z. B. durch eine Gehirnoperation, einen Unfall oder einen Schlaganfall ausgelöst wird. Auch manche Menschen, die von einer Alzheimer-Erkrankung oder Morbus Parkinson betroffen sind, können auf Leichte Sprache angewiesen sein.

Daneben ist Leichte Sprache natürlich auch für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen sowie für andere Personengruppen hilfreich, die kein Standarddeutsch verstehen, die eher schlecht lesen und denen kein Text in Einfacher Sprache zur Verfügung gestellt werden kann.

Nicht verstanden werden kann Leichte Sprache von Menschen mit einer schweren geistigen Beeinträchtigung.

Beispiele für Formulierungen aus verständlichen Wahlprogrammen in Leichter und Einfacher Sprache

Damit du siehst, wie sich von mir erstellte Wahlprogramme in Einfacher Sprache und in Leichter Sprache voneinander unterscheiden, zeige ich dir in diesem Abschnitt mehrere Textbeispiele.

Beispiel 1 aus einem Wahlprogramm

Standarddeutsch:

Die Mieten in München sind die letzten Jahre in astronomische Höhen geklettert, sie müssen für die nächsten sechs Jahre eingefroren werden.

Einfache Sprache:

Die Mieten in München sind die letzten Jahre immer höher geworden. Wir sagen: Sie müssen die nächsten 6 Jahre gleich bleiben.

Leichte Sprache:

Die Mieten in München sind sehr hoch.

Wir sagen:

Die Mieten müssen die nächsten 6 Jahre gleich bleiben.

Beispiel 2 aus einem Wahlprogramm

Standarddeutsch:

Der Ausbau von sozialem Wohnungsbau muss in unserer Stadt massiv betrieben werden.

Einfache Sprache:

Unsere Stadt muss viel mehr Sozial-Wohnungen bauen.

Leichte Sprache:

Wir wollen viel mehr Sozial-Wohnungen.

Barrierarme Kurzwahlprogramme schaffen Inklusion
Kurzwahlprogramme in Leichter Sprache schließen niemanden aus

Beispiel 3 aus einem Wahlprogramm:

Standarddeutsch:

Der Klimawandel stellt für die Menschheit eine immense Bedrohung dar.

Einfache Sprache:

Der Klima-Wandel ist für die Menschen gefährlich.

Leichte Sprache:

Das Klima ändert sich.

Es wird immer wärmer.

Das ist für die Menschen gefährlich.

Beispiel 4 aus einem Wahlprogramm:

Standarddeutsch:

Kommunale Politik muss allen Menschen ein breites Kulturangebot zukommen lassen.

Einfache Sprache:

Wir sagen: In Augsburg muss es für alle Menschen viele verschiedene Kultur-Angebote geben. Kultur-Angebote sind zum Beispiel Theater-Stücke, Filme und Konzerte.

Leichte Sprache:

Wir sagen:

Es muss in Augsburg viel Kultur geben.

Zu Kultur gehören zum Beispiel:

  • Konzerte
  • Filme
  • Theater-Stücke

Kultur muss billig sein.

Dann kann jeder hin-gehen.

Politische Mitbestimmung durch alle mit barriefreien Wahlprogrammen
Gemeinsam Barrieren abbauen durch Übersetzungen in Leichte Sprache und Einfache Sprache

Unterschiede zwischen Leichter und Einfacher Sprache

Regeln Leichte Sprache

Das Netzwerk Leichte Sprache hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Regelwerk für die Erstellung von Texten in Leichter Sprache erstellt.

Als vom Netzwerk Leichte Sprache zertifizierte Übersetzerin halte ich mich an diese Regeln. Dies garantiert, dass meine Texte wirklich von Menschen mit einer geistigen Behinderung verstanden werden.

Übersetzer, die nach den Regeln des Netzwerks Leichte Sprache arbeiten, verzichten z. B. fast komplett auf Nebensätze. Sätze in Leichter Sprache bestehen selten aus mehr als fünf Wörtern. Sie sind so kurz wie möglich und enthalten meist nur eine Aussage.

Texte in Leichter Sprache verwenden nur leichte Wörter. Sollte dennoch einmal ein schweres Wort verwendet werden müssen, wird es erklärt. Kann auf Fremdwörter nicht verzichtet werden, wird auch deren Aussprache angegeben. Auch andere Strukturen dürfen in Texten in Leichter Sprache nicht vorkommen.

Die Regeln für Leichte Sprache betreffen aber nicht nur die Sprache selbst, sondern auch Schrifttyp, Layout und Bebilderung. Wahlprogramme in Leichter Sprache werden daher immer mit Bildern versehen, die das Textverständnis unterstützen sollen.

Für die Übersetzung von Texten in Leichte Sprache arbeiten Übersetzer*innen des Netzwerks Leichte Sprache (und auch einige andere) mit inklusiven Prüfgruppen zusammen. Von einer Prüfassistenz angeleitete Prüfer*innen teilen ihnen also mit, ob sie die übersetzten Texte verstehen. So nötig, wird nachgearbeitet und verändert.

Leider findet man jedoch immer wieder Übersetzungen und Wahlprogramme, die nicht in Leichter Sprache verfasst sind, obwohl sie als solche ausgewiesen sind.

Wer sicher sein will, dass sein Kurzwahlprogramm wirklich von Menschen mit eingeschränkten intellektuellen Fähigkeiten verstanden wird, sollte bei der Auswahl seines Übersetzers daher darauf achten, dass dieser vom Netzwerk Leichte Sprache zertifiziert ist. Ist dies nicht der Fall, sollten Textproben angefordert und auf die Einhaltung von Regeln überprüft werden.

Mitbestimmung durch Wahlprogramme in Einfacher Sprache
Leicht verständliche Wahlprogramme sorgen dafür, dass alle mitbestimmen können

Regeln Einfache Sprache

Wie weiter oben erwähnt gibt es für die Erstellung von Texten in Einfacher Sprache kein festes Regelwerk. Wie stark Einfache Sprache vereinfacht, ist von Übersetzer und Zielgruppe abhängig.

Generell kann man sagen, dass Einfache Sprache immer schwerer zu verstehen ist als Leichte Sprache. Die Sätze in Einfacher Sprache sind länger. Mehr als zwei Kommata sollten sie jedoch nicht enthalten. Wie Leichte Sprache auch sollte Einfache Sprache auf bestimmte Strukturen verzichten. Hierzu zählen z. B. Genitiv und Passivkonstruktionen.

Adverbialsätze z. B. können in Einfacher Sprache vorkommen. Von Menschen, die leichte Sprache benötigen, werden sie jedoch meist nicht verstanden. Ausnahmen sind bei einzelnen Adverbialsätzen im Mündlichen möglich.

Wahlprogramme in Einfacher Sprache werden nicht illustriert. Es gibt in Einfacher Sprache also keine Zeichnungen oder Fotos, die das Textverständnis unterstützen.

Meist wird in Einfacher Sprache auch mit keiner Prüfgruppe gearbeitet.

Achtung: Die in Einfacher Sprache verfassten Wahlprogramme anderer Anbieter sind häufig schwerer als die von mir erstellten. Manche verwenden z. B. sehr komplexe Sätze. Dies heißt nicht, dass sie schlechter sind. Sie richten sich nur an andere Wählergruppen.

Wichtig ist, dass du jedem Übersetzer vorab ganz genau erklärst, wer dein Programm verstehen soll. Nicht alle Übersetzer bieten Einfache UND Leichte Sprache an bzw. sind für beides ausgebildet.

Übersetzer Netzwerk Leichte Sprache für politische Teilhabe
Übersetzer vom Netzwerk Leichte Sprache sorgen dafür, dass keiner ausgeschlossen wird

Kosten für ein Wahlprogramm in leicht verständlicher Sprache

Ideal wäre es natürlich, du würdest deinen Wähler*innen sowohl ein Kurzwahlprogramm in Einfacher Sprache als auch ein Programm in Leichter Sprache zur Verfügung stellen.

Solltest du dafür das nötige Budget haben, kann ich dir beides erstellen und würde dir in diesem Fall auch einen weniger stark vereinfachten Text in Einfacher Sprache vorschlagen.

Gerade kleinere Parteien können sich aber ganz besonders bei Kommunalwahlen nicht verschiedene Fassungen ihres Wahlprogramms leisten. Schließlich fallen auch noch Kosten für Plakate, Flyer usw. an.

Manche Parteien in Deutschland lassen auch in Fremdsprachen, wie Italienisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch oder Griechisch, übersetzen. Auch dafür erstelle ich dir gern einen Kostenvoranschlag.

Kosten für ein Kurzwahlprogramm in Einfacher Sprache (Kommunalwahlen)

Für ganz kleine Geldbeutel bzw. Parteikassen empfehle ich ein ganz stark vereinfachtes Kurzwahlprogramm in Einfacher Sprache.

Bei der Übersetzung achte ich dann darauf, dass der Text auch für Menschen mit einer leichten geistigen Behinderung verständlich ist. Außerdem gebe ich euch Tipps fürs Layout.

Ein solches Wahlprogramm bekommt ihr bei mir als kleine Partei bereits für 263 € zzgl. USt. Mehr zu diesem Angebot erfährst du hier.

Kosten für ein Kurzwahlprogramm in Leichter Sprache (Kommunalwahlen)

Der Preis für ein Wahlprogramm in Leichter Sprache ist höher. An der Erstellung eines Wahlprogramms in Leichter Sprache sind nämlich  —  wie oben schon erwähnt — mehrere Menschen beteiligt: Übersetzer*in, Prüfassistenz sowie ein bis drei Menschen mit einer geistigen Behinderung. Außerdem muss dein Programm auch illustriert werden.

Kostenvergleich Übersetzung Kurzwahlprogramm (Kommunalwahlen)

Übersetzung eines Kurzwahlprogramms (maximal 3400 Zeichen) in Einfache Sprache für kleine Parteien: 263 € zzgl. USt. (große Parteien 315 € zzgl. USt.)

Übersetzung eines Kurzwahlprogramms (maximal 3400 Zeichen) in Leichte Sprache für kleine Parteien bei 10 Seiten Text in Leichter Sprache (inkl. Übersetzung, 1-3 Illustrationen pro Seite von einer Bilddatenbank, Prüfer mit Prüfassistenz): ab 728 € zzgl. USt. für kleine Parteien. Premium-Version mit Gestaltung durch eine auf Leichte Sprache spezialisierte Grafikerin und Illustratorin möglich. Preis auf Nachfrage.

Eine kostengünstige und zeitsparende Alternative ist, dein Wahlprogramm in Leichter Sprache nicht übersetzen, sondern texten zu lassen. Mehr dazu erfährst du hier: Schnell und günstig: Kommunalwahlprogramm in Leichter Sprache.

Übersetzer in Leichte Sprache sorgen für Inklusion
Kommunalwahlprogramm in Einfache oder Leichte Sprache übersetzen lassen und viele Wähler*innen ansprechen

Warum kleinere Parteien weniger zahlen als große bzw. große mehr?

Ganz einfach: Wichtig ist für mich, dass sich alle Wähler*innen möglichst breit informieren können.

Durch besondere Angebote für kleine Parteien möchte ich sicherstellen, dass sich Menschen, die auf Einfache Sprache oder auf Leichte Sprache angewiesen sind, auch über die Programme kleinerer Parteien informieren können.

Aus demselben Grund übersetze ich auch für sämtliche Parteien. Du bekommst von mir also ein Wahlprogramm, egal ob ihr politisch dem linken, dem rechten Spektrum oder der Mitte der Parteienlandschaft zuzurechnen seid. Auch Parteien am rechten und linken Rand schließe ich dabei nicht aus.

Ich selbst habe eine klare politische Meinung. Bei der Übersetzung deines Programms tut die nichts zur Sache. Mir ist wichtig, allen Bürger*innen politische Teilhabe zu ermöglichen und für Barrierefreiheit zu sorgen.

Jeder soll sich ein Bild machen können und dann selbst entscheiden, für welche Partei er wählen möchte. Nur so ist Demokratie möglich!

Klar muss dir allerdings sein, dass ihr mit einem barrierefreien Wahlprogramm nichts verstecken könnt. Wenn ihr z. B. der Meinung seid, dass Ausländer in Deutschland nichts verloren haben, steht das dann auch ganz deutlich als euer Ziel da. “Durch die Blume” gibt es in Leichter oder Einfacher Sprache nicht.

Dich interessiert mein Angebot oder du brauchst eine weitergehende Beratung? Du bist dir immer noch unschlüssig, ob du ein Programm in Einfacher Sprache oder in Leichter Sprache möchtest?

Dann kontaktiere mich am besten per E-Mail und vereinbare mit mir einen Telefontermin.

(Ich bin pro Jahr etwa vier Monate als Digitalnomadin unterwegs und stelle mein Telefon bei schwierigen Texten außerdem ab, so dass du mich per Festnetz nicht unbedingt spontan erreichst.)

Natürlich erstelle ich dir für die Übersetzung deines Wahlprogramms auch gern sofort einen Kostenvoranschlag.

Fotos: © Andrea Halbritter

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

7 Argumente gegen ein barrierefreies Wahlprogramm und wie du ihnen begegnen kannst

7 Tipps, mit denen dein Wahlprogramm in verständlicher Sprache gelesen wird

10 Gründe, das Wahlprogramm deiner Partei in Leichte Sprache zu übersetzen

7 Tipps, wie man seinen Wahlkampf digital und barrierefrei führt

Zuletzt aktualisiert am 15.03.2023