Alle Artikel aus der Kategorie Leichte Sprache

Kann ChatGPT Leichte Sprache?
Vor kurzem hat mich ein Bluesky-Follower mit folgendem Post auf dem falschen Fuß erwischt: „Sag mal, Andrea. Ich brauche beruflich...

“Ausgelagerte” Worterklärungen in Leichter Sprache: ja oder nein?
Leichte Sprache setzt auf leichte Wörter. Schwere Wörter können aber nicht immer vermieden werden. Dann ist eine Worterklärung nötig. Um den Leichte-Sprache-Text zu entlasten,...

Wie du in Leichter Sprache Telefonnummern angibst
Du bietest auf deiner Website auch Leichte Sprache an? Die Broschüren deines Vereins oder deines Unternehmens gibt es auch in...

Die besten Eselsbrücken für Leichte und Einfache Sprache
Nach einem meiner letzten Blogartikel zu den Unterschieden zwischen Leichter und Einfacher Sprache bekam ich zahlreiche Rückmeldungen. Der Tenor war in etwa:...

7 Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache
Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, was eigentlich die Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache sind. Wenn du diesen...

Welche Satzzeichen gibt es in Leichter Sprache?
Im Unterschied zu den Sonderzeichen handelt es sich bei Satzzeichen um eine geschlossene Klasse. Das heißt: Zur Klasse der Satzzeichen kommen keine...

Kennst du schon den Treffpunkt Leichte Bilder?
Leichte-Sprache-Texte müssen bebildert werden und das ist gar nicht so einfach! Jeden ersten Freitag im Monat heißt es daher ab 15...

Die wichtigste Layout-Regel in Leichter Sprache
Sicher weißt du bereits, dass Leichte Sprache streng geregelt ist! So gibt es Regeln zu Wortschatz, Satzbau, Grammatik und zum Einsatz von...

13 Punkte, die du über Audioguides in Leichter Sprache wissen solltest
In diesem Winter konnte ich eine Premiere feiern: Zum ersten Mal hatte ich als Übersetzerin Texte in Leichter Sprache für...

Was ist die DIN SPEC Leichte Sprache?
Die meisten von uns kennen DIN-Normen. DIN-Normen werden vom Deutschen Institut für Normung (DIN) erstellt. Es handelt sich bei DIN-Normen um Regelwerke, die Empfehlungen...

Wie du Modalsätze in Leichte Sprache übersetzt
In Leichter Sprache gibt es keine Nebensätze. Daher kannst du in Leichter Sprache auch keine adverbialen Modalsätze verwenden. Du fragst dich: Wie...

Als ich Leichte-Sprache-Feuerwehr spielen musste
Vor einer Weile bekam ich eine Anfrage, die nicht besonders außergewöhnlich klang: „Ich kontaktiere Sie in Bezug auf eine Übersetzung in...

Die beliebtesten Blogartikel des Jahres 2022
Und wieder ist ein Jahr vorbei! Im Jahr 2022 habe ich auf meinem Blog 30 Artikel veröffentlicht, die meisten davon...

Was Curry mit Leichte-Sprache-Texten zu tun hat
Letzte Woche war ich auf dem Christkindlesmarkt: durch die Buden schlendern und Gewürze suchen. Dabei musste ich an Leichte Sprache denken. Warum...

5 Tipps zu Sonderzeichen in Leichter Sprache
Unter Sonderzeichen versteht man eine offene Klasse, bei der je nach Bedarf neue Zeichen hinzukommen können und alte nicht mehr genutzt werden....

So übersetzt du Adjektive auf -bar in Leichte Sprache
In Adjektiven, die auf -bar enden (zum Beispiel behandelbar, sichtbar, heilbar, wiederverwertbar) stecken (meist) verborgene Handlungsträger. In Leichter Sprache ist es...

Wie sieht Einfache Sprache aus?
Wie sieht Einfache Sprache aus? Einfache Sprache ist eine Varietät des Deutschen, die leichter verständlich ist als Allgemeinsprache, aber komplexer...

Wie du in Leichter Sprache mit Fremdwörtern umgehst
In diesem Artikel lernst du, was Fremdwörter sind und wie du mit Fremdwörtern in Leichter Sprache umgehst. Vom Umgang mit Fremdwörtern in...

Was ist eigentlich Leichte Sprache Plus?
Bei Leichte Sprache Plus handelt es sich um eine leicht verständliche Sprachform des Deutschen, die etwas komplexer ist als Leichte Sprache. Den...

Wie du in Leichter Sprache mit adversativen Nebensätzen umgehst
Leichte Sprache zeichnet sich unter anderem durch sehr kurze Sätze aus. Adverbiale Nebensätze werden in Leichter Sprache nicht verwendet. Somit darf es in...

Warum bei allen Leichte-Sprache-Projekten eine Beratung nötig ist
Mit das Wichtigste an Übersetzung in Leichte Sprache oder Einfache Sprache ist die Beratung. Bei jeder 2. Anfrage nach Texten in...

Gibt es in Leichter Sprache indirekte Rede?
Gibt es in Leichter Sprache indirekte Rede? Die Antwort lautet: nein. Zum einen vermeidet Leichte Sprache nämlich Nebensätze, zum anderen wird in Leichter Sprache auch kein Konjunktiv verwendet. Indirekte...

Warum du das Pronomen “sie” in Leichter Sprache meiden solltest
Für Menschen mit einer geistigen Behinderung sind Sätze mit Personalpronomen häufig schwer verständlich. Die meisten Probleme bereitet in puncto Barrierefreiheit das Pronomen sie. Das...

Meine schönsten Projekte in Leichter und Einfacher Sprache
10 Jahre Einfache Sprache, 5 Jahre Leichte Sprache! Zeit für einen kleinen Rückblick auf meine interessantesten Projekte im Bereich der barrierearmen Kommunikation. Unterwegs bin...