Alle Artikel aus der Kategorie Andrea Halbritter

Unverständlicher Schilderwald
Unverständliche Schilder durch falsche Übersetzungen Mein Urlaub im Finistère hat mir mal wieder gezeigt: Bei Schildern und Hinweistafeln wird oft am falschen...

Brief von Andrea Halbritter zum Dachauer Stellenstreit
Seit ein paar Tagen schlagen die Wellen rund um die Besetzung der Stelle der Leitung der pädagogischen Abteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau hoch....

Werden Übersetzer*innen bald überflüssig?
Werden Übersetzer*innen bald überflüssig? Gehören sie demnächst einer aussterbenden Spezies an wie einst die Dinosaurier? Wie sieht die Zukunft von Übersetzer*innen aus?...

Leichte Sprache: So löst du Konditionalsätze auf
Konditionalsätze in Leichter Sprache auflösen Sätze in Leichter Sprache müssen kurz sein. Sie sollten vor allem keine Satzgefüge enthalten. Adverbiale Nebensätze sind...

Geniale Idee für deinen Wahlkampf in Leichter Sprache: Sharepics
Die genialsten Ideen haben pfiffige Kund*innen, so zum Beispiel die SPD Hanau. Als der Community Manager des Ortsverbands das von...

7 Übersetzer*innen verraten, ob sie lieber für Übersetzungsagenturen oder Direktkunden arbeiten
Arbeiten Übersetzer*innen lieber für Agenturen oder für Direktkunden? Für dieses Round-up habe ich Übersetzerkolleg*innen mit ganz unterschiedlichen Sprachkombinationen und Fachgebieten...

Erinnerungsort in Frankreich: der Steinbruch in Châteaubriant
Du interessierst dich für Erinnerungskultur und reist gern durch Frankreich? In diesem Artikel stelle ich dir einen Erinnerungsort in Frankreich vor: die...

5 Wörter, die du ganz schnell durch leichtere ersetzen kannst
Doch die Lösung liegt so nah … Manchmal ist es zugegebenermaßen vertrackt. Man grübelt als Übersetzer oder Texter, bemüht seine...

Woran du einen guten Text in Leichter Sprache erkennst
Echte Profis in barrierefreier Kommunikation wissen es schon lange: Wo Leichte Sprache draufsteht, ist nicht unbedingt Leichte Sprache drin. Als Leichte-Sprache-Übersetzerin muss...

Die besten Facebook-Gruppen für Übersetzer*innen
Eine gute Social-Media-Präsenz ist für Übersetzer*innen unabdingbar. Ganz besonders wichtig sind Facebook-Gruppen für Übersetzer*innen. Auf Facebook können Sprachmittler*innen sich austauschen, Networking...

Schnell und günstig: Kommunalwahlprogramm in Leichter Sprache
“Wir sind sehr aufgeschlossen für Leichte Sprache. Aber wir bekommen es echt nicht mehr hin, dafür ein Kurzwahlprogramm zu erstellen.” “Unsere Wahlprogramm-Story...

Was du als Übersetzer jetzt für mehr Umsatz machen solltest
Du bist Übersetzer und machst zu wenig Umsatz? Du fragst dich, wie du vom Übersetzen gut leben kannst? Für mehr Umsatz im...

Einfache und Leichte Sprache sind im Gesundheitsbereich besonders wichtig
Das Jahr 2020 hat uns mit Corona gezeigt: Einfache und Leichte Sprache sind im Gesundheitsbereich ganz besonders wichtig! In diesem Artikel erfährst...

Meine 10 beliebtesten Blogartikel des Jahres 2020
Das Jahr 2020 ist fast vorbei … Zeit, dir meine 10 beliebtesten Blogartikel des Jahres 2020 vorzustellen. Vielleicht hast du...

Wie du in Leichter oder Einfacher Sprache Wichtiges hervorhebst
Du fragst dich, wie du in Leichter oder Einfacher Sprache Wichtiges hervorhebst? In diesem kurzen Artikel erfährst du, wie du in barrierefreien...

Geschenkideen aus dem Bereich der Erinnerungskultur
Geschenkideen für Menschen, die sich für Erinnerungskultur interessieren Du bist auf der Suche nach einer Geschenkidee für einen Antifaschisten? Du brauchst eine...

9 fatale Fehler, die du als selbstständiger Übersetzer vermeiden solltest
Welche Fehler führen dazu, dass sich bei freiberuflich tätigen Übersetzern der gewünschte Erfolg nicht einstellt? Warum gibt es Kolleginnen, die ihre Brötchen...

Bilddatenbank oder Zeichner für dein Wahlprogramm in Leichter Sprache?
Du weißt bereits, dass Wahlprogramme in Leichter Sprache zur Unterstützung des Textverständnisses illustriert werden müssen. Die Illustrationen sind in der Regel Teil...

Warum Übersetzer*innen öfter zum Telefon greifen sollten
Warum Übersetzer*innen öfter telefonieren sollten Wie viele wissen, arbeite ich als Übersetzerin in Leichte und Einfache Sprache hauptsächlich für Politiker*innen. Ich übersetze...

Buchtipp zum Zweiten Weltkrieg: Der Befreier
Buchtipp zum Zweiten Weltkrieg: Alex Kershaw: Der Befreier Der britische Autor Alex Kershaw schildert in seinem Roman Der Befreier – Die Geschichte eines...

7 Augsburger Frauen, die den Widerstand gegen Hitler wagten
Kommt die Rede auf Frauen im Widerstand, denken die meisten sofort an Sophie Scholl und die Weiße Rose. Dabei ist Sophie...

Leichte Sprache: Schmeißt endlich das Passiv raus!
Diese Woche war es mal wieder so weit: In einem kurzen Artikel, der vorgab, in Leichter Sprache verfasst worden zu sein, liefen...

12 interessante Buchtipps für erfolgreiche Übersetzer*innen
Du fragst dich, welche Bücher du als Übersetzer*in gelesen haben solltest? Oder aber du suchst vor Weihnachten, Ostern oder zu...

Buchtipp zur SS (Schutzstaffel) im KZ Dachau
Buchtipp: Studie von Christopher Dillon über die SS im KZ Dachau Dachau & the SS A Schooling in Violence ist eine...