Alle Artikel aus der Kategorie Andrea Halbritter

Übersetzer unterwegs: meine Lieblingsorte in 3 Jahren als Digitalnomadin
Nur etwa fünf Wochen pro Jahr reisen zu können war für mich in meinem Angestelltendasein eine der größten Herausforderungen. Seit...

Leichte Sprache: Wie kam es zu LS?
Leichte Sprache: Woher stammt LS? Leichte Sprache und People-First-Bewegung in den USA Ihren Ursprung nahm die Selbstbestimmungsbewegung 1968 in Schweden. Eine Elternorganisation hatte damals...

Leonhard Hausmann und meine Suche nach vergessenen Konzentrationslagern
Leonhard Hausmann und die Texterin, die gegen das Vergessen anschreibt Schild an der alten B17 Wie oft ich an dem Schild vorbeigefahren...

Wie werden Übersetzungen billiger?
Wie du bei Übersetzungen sparen kannst? Wenn Unternehmen in Krisenzeiten Kosten reduzieren müssen, wird in der Regel als erstes versucht,...

Was ist der Unterschied zwischen Einfacher Sprache und Leichter Sprache?
Die Begriffe Einfache und Leichte Sprache sorgen oft für Verwirrung. Viele meinen, dass es sich bei beiden Sprachformen des Deutschen...

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Kaufering VII
KZ-Außenlager Kaufering VII: Europäische Holocaustgedenkstätte Insbesondere aufgrund des jahrzehntelangen Einsatzes des 2015 während einer Wanderung tödlich verunglückten Historikers Anton Posset, welcher...

Was man über Bilder in Leichter Sprache wissen sollte
Bilder in der Leichten Sprache (LS) Eine Übersetzung in Leichte Sprache besteht nicht nur aus der Übertragung eines Textes vom Standarddeutschen in...

7 Redewendungen aus der Mittelalter-Küche
Deutsche Redewendungen aus dem Mittelalter Sehr viele deutsche Redearten gehen auf das Mittelalter zurück, so z. B.: Dahin gehen, wo der Pfeffer...

Leichte Sprache: ein Blick über den Tellerrand
Leichte Sprache: rechtliche Grundlagen im DACH-Raum Leichte Sprache und UN-Behindertenrechtskonvention Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurde im Dezember 2006 von...

Experiment: Gedichte in Leichte Sprache übersetzen
Während meiner Ausbildung zur Übersetzerin für Leichte Sprache am CAB in Augsburg hat mir eine Übung ganz besonderen Spaß bereitet: ein Gedicht...

Was Behörden über Leichte Sprache wissen müssen
Leichte Sprache und Behörden Komplexe Texte werden von Menschen mit Demenz, mit Lernschwierigkeiten oder mit geistigen Behinderungen in der Regel...

Vergessene Konzentrationslager: das KZ-Außenlager Kaufering IV – Hurlach
Der KZ-Außenkomplex Kaufering Der KZ-Außenkomplex Kaufering entstand im Jahr 1944 und umfasste mindestens 10 Lager: Kaufering I – Landsberg, Kaufering II –...

“Ich mache Texte in Leichter Sprache für dich!”
“Ich lerne, wie ich Texte in Leichter Sprache machen kann …” Während meines ersten Fortbildungstags zum Übersetzer für Leichte Sprache in der...

9 Redewendungen aus der Welt der Ritter
Welt der Ritter und Mittelalter haben das Deutsche mit unzähligen Redewendungen bereichert. Neun davon habe ich in diesem Artikel zusammengestellt....

Was macht eigentlich ein Übersetzer in Leichte Sprache?
Übersetzer in Leichte Sprache vereinfachen Standarddeutsch Übersetzer in Leichte Sprache übertragen einen Text in Standarddeutsch in Leichte Sprache (LS). Der Ausgangstext, der...

Mit diesen Headlines werden deine Newsletter gelesen
Wie erstellt man Newsletter, die gelesen werden? Was für einen Betreff sollte ein Newsletter haben, damit er nicht sofort im Papierkorb landet?...

Was ist Leichte Sprache?
Leichte Sprache wurde für Personen mit Lernschwierigkeiten entwickelt. Es handelt sich bei Leichter Sprache um eine Sprache, die leicht verständlich ist. Leichte...

Redewendungen mit Hasen
Ein Osterfest ohne Hasen gibt es in Deutschland nicht. Im Gegensatz zu Frankreich, wo die Kirchenglocken für Geschenke sorgen, versteckt...

Korrekturlesen: 7 Tipps vom Profi
Wer schreibt, kommt nicht umhin, sich seinen Text durchzulesen und auf Fehlersuche zu gehen. Es sei denn, er kann sich...

Warum Übersetzer*innen und Texter*innen auf Veränderungen allergisch reagieren
Warum du die Texte deiner Übersetzer*innen und Texter*innen nicht verändern solltest Heute war es mal wieder soweit. Als ich einen...

Wie geht man als Übersetzer mit Reklamationen um?
Egal, ob Übersetzer, Friseur, Restaurant oder Kfz-Werkstatt, jeder Dienstleister, jedes Unternehmen muss ab und zu mit negativer Kritik oder Reklamationen umgehen. Ich...

Dolmetschen und übersetzen Sie eigentlich auch ehrenamtlich?
“Ehrenamtliche Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen gesucht!” Dass Künstler*innen regelmäßig kostenlose Engagements angeboten werden, die ihnen angeblich zu einem gewissen Bekanntheitsgrad verhelfen,...

SEO: Ranking-Faktor Lesbarkeit
Wenn du mit deiner Website oder deinem Blog einen der ersten Plätze auf Google ergattern willst, solltest du dich mit...

Buchtipp Erinnerungskultur: Hannes Heer: “Hitler war’s”
Buchtipp Erinnerungskultur: Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit In seinem Werk “Hitler war’s” Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit beschäftigt...