Alle Artikel aus der Kategorie Leichte Sprache

Buchstaben, die das Wort important formen

Wie du in Leichter oder Einfacher Sprache Wichtiges hervorhebst

Du fragst dich, wie du in Leichter oder Einfacher Sprache Wichtiges hervorhebst? In diesem kurzen Artikel erfährst du, wie du in barrierefreien...
Leichte-Sprache-Bild günstiger Wohnraum

Bilddatenbank oder Zeichner für dein Wahlprogramm in Leichter Sprache?

Du weißt bereits, dass Wahlprogramme in Leichter Sprache zur Unterstützung des Textverständnisses illustriert werden müssen. Die Illustrationen sind in der Regel Teil...
Absperrungen und ein Straßenschild, die auf einem Haufen liegen

Leichte Sprache: Schmeißt endlich das Passiv raus!

Diese Woche war es mal wieder so weit: In einem kurzen Artikel, der vorgab, in Leichter Sprache verfasst worden zu sein, liefen...
Glühbirne mit Herzchen

11 Irrtümer über Leichte Sprache

Zu Leichter Sprache kursieren viele Vorurteile, Irrtümer, Unwahrheiten … Dieser Artikel räumt mit einigen Irrtümern über Leichte Sprache und barrierefreie...
im Vordergrund grüne Hügel, im Hintergrund Regenbogen, dunkelblauer Himmel mit Wolken, Bäume

So genderst du als Politiker*in barrierefrei

Du bist Politiker*in und fragst dich, wie du auf deiner Website, auf deinem Blog, in deinem Wahlprogramm oder Parteiprogramm barrierefrei gendern kannst?...
grüne Tonne auf grauem Untergrund

Leichte Sprache ist dem Genitiv sein Tod

Leichte Sprache ist dem Genitiv sein Tod oder sollte es zumindest sein … Als Germanistin bin ich in Standarddeutsch durchaus...
Bild mit Haus, Wiese, Bäumen und spielenden Kindern, darüber durchgestrichene Geldscheine

Wo du Leichte-Sprache-Bilder bekommst: eine Übersicht über kostenlose und kostenpflichtige Angebote

Wo du kostenlose oder kostenpflichtige Leichte-Sprache-Bilder bekommst In der Regel kümmern sich deine Übersetzer*innen in Leichte Sprache auch um die...
im Vordergrund Wiese und Büsche, im Hintergrund Himmel in unterschiedlichen Blautönen und Regenbogen

Wie gendert man in Leichter oder Einfacher Sprache?

Dieser Blogartikel befasst sich mit einer Frage, die mir immer wieder gestellt wird: Wie gendert man eigentlich in Leichter beziehungsweise...
Zauberwürfel

In 13 Schritten vom barrierearmen Wahlprogramm zum schwer verständlichen

In dieser nicht ganz ernst zu nehmenden Anleitung zeige ich dir, wie dein Ortsverband aus einem barrierearmen Wahlprogramm im Handumdrehen ein schwer...
Simone Fass mit Brille, langen braunen Haaren und rot-weiß-gestreiftem T-Shirt

Barrierefreie Texte mit Wow-Effekt durch Leichte Bilder (Interview)

Barrierefreie Texte brauchen Leichte Bilder: ein Interview Mit Wow-Effekten verhilft Visuelle Übersetzerin Simone Fass den von Spezialist*innen für Leichte Sprache erstellten Texten zu mehr Barrierefreiheit. Seit...
Roter Buntstift

Warum du am Wahlprogramm deines Experten für Leichte Sprache nichts verändern solltest

Für dein Wahlprogramm in Leichter Sprache musstest du ganz schön kämpfen. Barrierefreiheit hast nämlich anfangs im Parteivorstand nur du wichtig gefunden. Die anderen von...
Eisen mit den Zahlen 3 und 34

15 Fehler in Bezug auf Wahlprogramme in Leichter Sprache

In diesem Artikel verrate ich dir, welche 15 Fehler deine Partei im Hinblick auf ein Wahlprogramm in Leichter Sprache unbedingt vermeiden sollte....
Papagei im Urwald

Wie wählt man als Partei seinen Übersetzer für Leichte Sprache aus?

Als Übersetzerin für Leichte Sprache habe ich mich u. a. auf Wahlprogramme und Parteiprogramme spezialisiert. Dabei arbeite ich mit vielen Ortsverbänden von...
Legomännchen mit Schreibtisch und PC

8 Tipps, wie man seinen Wahlkampf digital und barrierefrei führt

Du bist Wahlkampfmanager*in oder Parteivorstand. Das Coronavirus stellt dich und den Ortsverband deiner Partei gerade vor besondere Herausforderungen. Aufgrund der...
Winddrachen am Strand

Leichte Sprache: Verstehbarkeit von Texten und Flesch-Grad

Die Prüfung der Lesbarkeit eines Textes kann nicht nur durch menschliche Prüfer, sondern auch durch automatisierte Prüfverfahren erfolgen. Hierzu zählt z. B....
rotes Andreaskreuz

5 Strukturen, die in Leichter Sprache nichts verloren haben

Die gute Nachricht: Immer mehr Websites und andere Dokumente werden in Leichte Sprache übersetzt. Die nicht ganz so positive Nachricht: Wo Leichte...
Schwarz-Weiß-Fotografie eines Konzentrationslagers

National-Sozialismus: Erklärung von schweren Wörtern in Leichter Sprache

National-Sozialismus: Erklärung von schweren Wörtern in Leichter Sprache A Aktion T4 Das war der Name von einem geheimen Mord-Plan. Das war...
Fischerhütte auf Stelzen an Küste bei Ebbe

7 Argumente gegen ein barrierefreies Wahlprogramm und wie du ihnen begegnen kannst

Du bist Kommunalpolitiker und möchtest deinen Wähler*innen ein barrierefreies Wahlprogramm bieten. Leider stehst du in deinem Ortsverband damit ziemlich alleine da. Die...
Zu einem Hemd gefalteter 20-Euro-Schein

Wie viel kostet eine Übersetzung in Leichte Sprache?

Dir ist Barrierefreiheit wichtig und du möchtest deine Website in Leichte Sprache übersetzen lassen? Du arbeitest in einem Amt und deine Abteilung benötigt die...
Großer, bunter, runder Winddrachen, der sanft auf einem Sandstrand ankommt

11 Tipps für barrierefreies Twittern

Leichte Sprache und Barrierefreiheit machen das Leben bunt! Barrierefreiheit ist nicht nur auf Websites wichtig, sondern auch auf sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter und Instagram....
Viele kleine bunte Winddrachen im Himmel

7 Tipps, mit denen dein Wahlprogramm in leicht verständlicher Sprache gelesen wird

Als Stadtratskandidat oder OB-Kandidat bist du gerade mitten im Wahlkampf. Nach wochen-, ja monatelangen Vorarbeiten ist das Wahlprogramm deiner Partei endlich fertig....
2 Skulpturen, die sich an den Händen halten

10 Gründe, das Wahlprogramm deiner Partei in Leichte Sprache zu übersetzen

Du möchtest für deine Partei in den Gemeinderat, Stadtrat, Landtag oder Bundestag einziehen? In diesem Blogartikel erfährst du, warum ihr...
bunter Winddrache

Leichte Sprache: Wie erkennt man leichte Wörter?

Leichte Sprache: 8 Punkte, an denen man leichte Wörter erkennt Der Wortschatz einer Sprache gliedert sich in verschiedene Wortfelder. Diese beinhalten sinnverwandte...
Tafel mit Aufschrift: Leichte Sprache

Leichte Sprache: Wie kam es zu LS?

Leichte Sprache: Woher stammt LS? Leichte Sprache und People-First-Bewegung in den USA Ihren Ursprung nahm die Selbstbestimmungsbewegung 1968 in Schweden. Eine Elternorganisation hatte damals...