Alle Artikel aus der Kategorie Leichte Sprache

Hand, die etwas auf ein Blatt Papier schreibt

Wie du Relativsätze in Leichte Sprache übersetzt

In Leichter Sprache gibt es nur kurze Sätze. Relativsätze kommen in Leichter Sprache daher kaum vor. Wie du Relativsätze übersetzt, lernst du in diesem...
Mann, der liest

6 Punkte, die dafür sprechen, die Aussprache von schweren Wörtern anzugeben

Bei meiner letzten Fortbildung in Leichter Sprache forderte eine der Dozentinnen, in Leichte-Sprache-Texten die Aussprache von schweren Wörtern nicht anzugeben. Sie war...
Glühbirne

So löst du in Leichter Sprache temporale Satzgefüge auf

Eine der wichtigsten Regeln für Sätze in Leichter Sprache besagt, dass jeder Satz nur eine und nicht mehrere Aussagen enthalten...
Daumen nach oben, Daumen nach unten

Leichte Sprache: K-Negation oder N-Negation?

Generell gilt, dass in Leichter Sprache so wenige Verneinungen wie möglich vorkommen sollten. Barrierefreie Kommunikation formuliert positiv und verwendet möglichst wenige Negationen....
Grüne Zeichnungen von Tassen, Sternen, Rädern, Ballonen in Herzform, Fahnen, Rahmen

Barrierefreiheit: Vorsicht vor zu kreativen Firmennamen

Haircules, RyanHair, Schnittstelle, Hairlich, Behaarlich, Haarakiri, Highcut, Haarscharf, Liebhaarber, Saixy Hair, Haarabschneider, Schnitt-Fest, Kaiserschnitt, Hairytale, Schnittpunkt, Hin und Hair, Haarspalterei,...
Easy-to-Read-Logo Inclusion Europe

Welche Label für Leichte Sprache gibt es?

Label beziehungsweise Gütesiegel für Leichte Sprache dienen vor allem der Kennzeichnung von Leichte-Sprache-Texten. Sie weisen Vertreter*innen der Zielgruppen Leichter Sprache darauf...
Muscheln auf Kiesstrand

Leichte Sprache: gleiche Wörter für gleiche Dinge

Letztes Jahr bekam ich von einem Kunden folgendes Feedback: “Vielen Dank für die ausgezeichnete Übersetzung. Wir hätten aber noch eine...
Bemalte Hände, auf denen steht: Only me

Barrierearme Kommunikation: Hände weg vom Zeilenumbruch!

Welche*r Übersetzer*in kennt das nicht? Der eigene Text ist endlich gedruckt und wurde in irgendeiner Weise “malträtiert”. In Leichter oder Einfacher...
Schwarzwälder Kirschtorte

Leichte Sprache ist wie Kuchen

Vor etwa zwei Wochen bekam ich einen Anruf von einer Übersetzungsagentur, die auf der Suche nach einer Leichte-Sprache-Übersetzerin war. Als ich nachfragte,...
Mann und Frau

Ladies first? Nicht in Leichter Sprache!

“Mit Ihrer Übersetzung in Leichte Sprache sind wir sehr zufrieden. Könnten Sie bitte im Text noch ‘Besucher und Besucherinnen’ umdrehen?” Nein, kann...
Feder

Wie du Infinitivsätze in Leichte Sprache übersetzt

Infinitivsätze sind schwer verständlich. Sie werden daher in Leichter Sprache und – je nach Zielgruppe und Vereinfachungsgrad – auch in...
Mehrere Glühbirnen, die sich in einer großen Scheibe spiegeln

Wie du in Leichter Sprache ohne den Konjunktiv auskommst

Im Standarddeutschen gibt es drei Modi: Indikativ, Konjunktiv und Imperativ. Nimmt man zum Beispiel das Verb schreiben, lautet der Indikativ Präsens er schreibt, der Konjunktiv Präsens er...
Außengelände KZ-Gedenkstätte Ravensbrück

Tempus in Leichte-Sprache-Texten für NS-Gedenkstätten

In letzter Zeit bekam ich von NS-Gedenkstätten vermehrt Texte in Leichter Sprache beziehungsweise in stark vereinfachter Sprache zum Lektorat vorgelegt. Die Historiker*innen,...
Vier Bubbles, darüber jeweils ein Zeichen: ein Fragezeichen, ein paar Rädchen, eine Glühbirne, ein Ausrufezeichen

Wie du in Leichter Sprache mit Konzessivsätzen umgehst

Konzessive Satzgefüge bestehen aus einem Haupt- und einem Nebensatz, der mit obschon, obgleich oder obwohl eingeleitet wird. Sie drücken aus, dass etwas gilt bzw. passiert,...
Deutschlandkarte mit Bayern Leichte-Sprache-Bild

Alles, was du über Eigennamen in Leichter Sprache wissen solltest

Eigennamen haben eine Benennungsfunktion. Sie bilden eine eigene Klasse von Wörtern. Zu Eigennamen gehören zum Beispiel Personennamen, Ortsnamen sowie Namen von...
Zeichnung von einem Bleistift, an dem eine leuchtende Glühbirne angebracht ist

Wie werden finale Satzgefüge in Leichte Sprache übersetzt?

Darauf, dass adverbiale Nebensätze in Leichter Sprache zu vermeiden sind, bin ich auf meinem Blog wiederholt eingegangen. Näher angesehen haben wir uns...
Wecker

Welche Tempora verwendet Leichte Sprache?

Im Deutschen gibt es sechs verschiedene Tempora: Präsens: redet Perfekt: hat geredet Präteritum: redete Plusquamperfekt: hatte geredet Futur I: wird reden Futur II: wird geredet haben Können...
Kristallkugel auf einem Tisch, zwei Hände darauf gelegt, in der Kugel ein Auge

Wie du in Leichter Sprache Zukünftiges ausdrückst

Futur und Futur Perfekt werden in Leichter Sprache nicht verwendet. Es gibt also in Leichter Sprache keine Sätze, wie Wir werden bald in...
Schere, die das englische Wort can't von seiner Verneinung trennt

Was du über Verneinungen in Leichter Sprache wissen solltest

Im August 2021 beauftragte mich das Inklusions-Magazin Rollingplanet, die Wahlprogramme für die Bundestagswahl auf ihre Verständlichkeit hin zu untersuchen. Dabei stach mir...
Viele bunte Buchstaben

Abkürzungen in Leichter und Einfacher Sprache

Du fragst dich, ob du in Leichter oder Einfacher Sprache Abkürzungen verwenden kannst? Kannst du auf Anhieb sagen, wofür die folgenden Abkürzungen stehen: a....
Blaue Vogelfeder

24 häufige Fragen zu Leichter Sprache

Diese Woche habe ich auf Twitter, Facebook und LinkedIn eine Aktion gestartet, in der ich meine Follower*innen beziehungsweise Kontakte dazu...
Altes Fernsehgerät vor gestreifter Tapete

Nachrichten in Leichter Sprache: ja oder nein?

Mal wieder ist die Aufregung auf Social Media groß. Nicht wie die letzten Monate wegen Gendersternchen, sondern wegen Leichter Sprache. In einer Petition fordert Nathalie Dedreux...
Internationales Mahnmal KZ Dachau

Wie Erinnerungskultur für Menschen mit einer geistigen Behinderung möglich ist

Insbesondere von Themen, wie NS-Krankenmorden und Zwangssterilisationen, sind Menschen mit einer geistigen Behinderung sehr berührt. Nicht selten stellen sich Historiker*innen daher die...
Zeichnung Baum mit vielen Kindern unterschiedlichen Geschlechts

Wie leicht verständlich sind genderneutrale Begriffe?

Gendern ist in aller Munde und führt im Netz immer wieder zu heftigen Diskussionen. So auch vor ein paar Wochen, als...